...noch im „Vorkrisenmodus“ entworfen wurde: Das Primat der Kapitalverkehrsfreiheit, der Neutralität des Eigentums und der bedingungslosen Offenheit für ausländische Direktinvestitionen ist vorherrschend. Dennoch: Die Erkenntnis, dass das Finanzkapital nicht unbedingt...
...organisationell von der Plattform inkorporiert – die Grenzen zwischen „Markt“ und „Organisation“ verschwimmen, die Neutralität der Märkte geht verloren. Um dies zur verdeutlichen, lassen sich zwei Typen von Dienstleistungsplattformen –...
...können“, so die Aussage des Betriebsrats. Digitalisierung muss mit den ArbeitnehmerInnen gestaltet werden! Technische Systeme, digitale Tools – vielfach wird diesen Objektivität und Neutralität zugrunde gelegt – und deren Anwendung...
...hegen muss, gesellschaftlichen Fortschritt voranzutreiben und nicht im Elfenbeinturm abstrakte Modelle zu konstruieren. Der scheinbaren Neutralität und Objektivität in den Gesellschaftswissenschaften unterstellte Marx eine bewusste oder unbewusste Parteilichkeit und Interessenslage...
...aufgrund ihrer Neutralität kulturelle Stereotype und gesellschaftliche Ungleichheiten ab. Wenn Ratings allerdings mit diskriminierender Intention etwa gegenüber einer weiblichen Fahrerin abgegeben werden, die langsamer und sicherer fährt (oder zumindest auf...
...neuen Technologien entscheidet über ihre Auswirkungen. Man kann deshalb nicht von einer Neutralität der Technik ausgehen. Herbert Marcuse hat im Anschluss an Marx analysiert: „Technik als solche kann nicht von...
...Transparenz durch umfassende Einbeziehung von Parlamenten und Sozialpartnern, die Unverbindlichkeit der Empfehlungen, die Absicherung der Neutralität und Unabhängigkeit sowie der Autonomie der Tarifpartner. Außerdem müsse garantiert sein, dass der Doppelcharakter...