Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Johanna
Neuhauser
Stark belastet und allein gelassen – Personenbetreuer:innen in österreichischen Privathaushalten
Personenbetreuer:innen in österreichischen Privathaushalten betreuen, pflegen und versorgen hilfebedürftige Menschen, wenn notwendig auch medizinisch. Ihre täglichen Arbeitszeiten sind lange, oft sind die Pausen kurz oder können nicht eingehalten werden und viele arbeiten auch regelmäßig in der Nacht. Trotz dieser herausfordernden und belastenden A...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Ingrid
Mairhuber
Andreas
Schadauer
Johanna
Neuhauser
Donnerstag,
17.04.2025
06:40 Uhr
Prekäre Beschäftigung im österreichischen Sozialstaat wirkungsvoll bekämpfen – ein Maßnahmenkatalog
In Arbeitsfeldern wie dem Baugewerbe, der Plattformarbeit, der Paketlogistik oder der 24-Stunden-Betreuung sind atypische Beschäftigungsverhältnisse wie Leiharbeit, Beschäftigung über Subunternehmen oder Scheinselbstständigkeit in Österreich weit verbreitet. Diese bergen die Gefahr von prekärer Beschäftigung und gehen mit einem erhöhten Armutsrisik...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Johanna
Neuhauser
Anita
Heindlmaier
Montag,
22.04.2024
06:40 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Johanna
Neuhauser
Zur Person
Johanna Neuhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Wien und forscht zu Arbeitsmigration und migrantischer Arbeit, Gender und sozialer Ungleichheit.
Johanna
Neuhauser
arbeitet zusammen mit
Ingrid
Mairhuber
Ingrid Mairhuber ist Politikwissenschafterin und bei der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Geschlecht und Alterssicherung, Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung sowie Angehörigenpflege.
Andreas
Schadauer
Andreas Schadauer ist bei der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA) tätig und lehrt an Universität Wien und FH Campus Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Diskriminierung, soziale Ungleichheit, Arbeitsbedingungen und Arbeitsverhältnisse.
Anita
Heindlmaier
Anita Heindlmaier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Wien und forscht und lehrt zu Arbeit und Migration, Sozialleistungszugang und Europäisierung.