Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Versprechungen von High-Tech: Warum Industriestrategien auf Hochtechnologien setzen (müssen)
Die aktuellen industriepolitischen Debatten wirken oft wie der Stoff aus Science-Fiction Romanen. Humanoide Roboter, synthetische Organe und Fleischersatz aus dem Labor, die gezähmte Kraft der Sonne in Kernfusionsreaktoren und Quanten-KI. Viele der industriepolitischen Strategien setzen auf solche Hoch-Technologien. Absurde Spielerei für Sci-Fi-Ner...
Michael
Soder
Montag,
15.09.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Eigentum als Alternative zu teuren Mieten?
Ein Jahrzehnt der niedrigen Zinsen hat aus Wohnungen zunehmend Betongold gemacht. Kaufpreise und private Neuvertragsmieten sind stark gestiegen. Ist Eigentum ein möglicher Ausweg aus der Spirale der Mietteuerungen? Neue Berechnungen zeigen, dass kreditfinanziertes Eigentum die mit Abstand teuerste Wohnform ist. Haushalte mit Kredit haben entspreche...
Janis
Ziegler
Lukas
Tockner
Mittwoch,
10.09.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Digitale Infrastruktur: Warum Europas Abhängigkeit überwunden werden muss
Die digitale physische Infrastruktur – von Mobilfunkmasten bis zu Rechenzentren – ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Doch es handelt sich zugleich um ein Milliardengeschäft. In der EU haben Jahrzehnte der Privatisierung und Liberalisierung zu einer wachsenden Abhängigkeit von ausländischen, oft US-amerikanischen Unternehmen, geführt – mit weitr...
Catalina Enrica
Renč
Stefan
Schmalz
Mittwoch,
03.09.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Wirtschaft
Wie kommen Österreichs Banken zu ihren Rekordgewinnen?
Was ist Inflation und wer profitiert?
Arbeitskräftemangel in der Gastronomie, hausgemacht?
Investitionsbedarf für die grüne und digitale Transformation
Nachhaltiger Konsum, aber bitte alltagstauglich
Mehr als eine persönliche Stärke: Resilienz braucht gute Arbeitsbedingungen
Resilienz in der Arbeitswelt ist keineswegs nur eine individuelle Fähigkeit oder Eigenschaft. Die Widerstandskraft von Beschäftigten wird stark von betrieblichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Auswertungen des Arbeitsklima Index zeigen: Jedes Unternehmen kann die Resilienz seiner Mitarbeiter:innen durch die richtigen Rahmenbedingungen stärken und f...
Reinhard
Raml
Martin
Oppenauer
Freitag,
29.08.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Eine Produktivitätsstrategie als Motor für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt
Kaum ein wirtschaftspolitisches Ziel scheint so unumstritten wie die Steigerung der Produktivität. Doch dahinter verbirgt sich eine umkämpfte Debatte: Was bedeutet Produktivität überhaupt? Wie misst man sie? Wie nützen wir sie? Steigende Produktivität kann Reallöhne erhöhen, Arbeitszeiten verkürzen und soziale Sicherungssysteme stabilisieren. Aber ...
Michael
Ertl
Matthias
Schnetzer
Eva
Six
Mittwoch,
27.08.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
„Du kannst was!“: Alternativer Weg zum Lehrabschluss für Erwachsene
Berufliche Qualifikation ist das A und O bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt, um somit ein finanziell abgesichertes Leben zu führen. Viele berufstätige Erwachsene haben jede Menge Berufserfahrung, praktische Fähigkeiten, Kenntnisse und Wissen, aber keinen formalen Abschluss. Das sozialpartnerschaftliche Modell „Du kannst was!“ (DKW) bietet seit Jahren...
Philipp
Assinger
Birgit
Mock
Christian
Eichbauer
Montag,
25.08.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden