Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Soziales
Mehr erfahren
Rassismus: Ein Hindernis auf dem Weg zu einer gerechten Gesellschaft
Rassismus ist nicht nur eine Ideologie der Rechten, sondern tief in der Gesellschaft – so auch im Ausbildungs- und Arbeitsalltag – verankert. Wenn wir wollen, dass sich die Vielen gesellschaftlich einbringen und als Teil der Arbeiter:innenbewegung gegen Ungleichheit und Ungerechtigkeit stark machen, müssen wir uns mit Rassismus auseinandersetzen, i...
Okiemute
Akpuma
Gizem
Gerdan-Cortés
Donnerstag,
11.09.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Die volkswirtschaftliche Lücke in den Daten
Unbezahlte Care-Arbeit muss in die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung integriert werden. Erst die gemeinsame Erfassung von bezahlter und unbezahlter Arbeit zeigt ihre tatsächliche Bedeutung und macht Verschiebungen zwischen diesen Sektoren sichtbar. Klar wird auch: Frauen leisten immer mehr dieser Arbeit – oft schlecht entlohnt oder unbezahlt.
Christine
Rudolf
Elisabeth
Sechser
Dienstag,
09.09.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Kraftakt Rettungsdienst: Arbeitnehmer:innenschutz in Verzug
„Verantwortungsvoll, aber auch physisch wie psychisch belastend“ – eine Kurzbeschreibung der Arbeit im Rettungsdienst, der niemand widersprechen wird. In Österreich finden Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer:innen aber nicht immer die Beachtung, die es bräuchte. International übliche Hilfsmittel wie elektrohydraulische Fahrtragen oder Tragstühle ...
Stefan
Wehinger
Freitag,
05.09.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Soziales
Österreich braucht eine wirksamere Strategie gegen Armut
Endlich Daten: Ein Rückblick auf die soziale Lage in der COVID-19-Pandemie
Die Top-10-Beiträge für eine starke öffentliche Hand
AK-Wohlstandsbericht 2022: Teuerungskrise bringt Rückschritte bei der nachhaltigen Entwicklung von Wohlstand und Wohlergehen in Österreich
Zurück in die Zukunft: Es braucht wieder eine solidarische Steuerfinanzierung der Krankenversicherung
Mit einer Kindergrundsicherung Kinderarmut bekämpfen
Die Einführung einer Kindergrundsicherung könnte ein entscheidender Schritt sein, um Kinderarmut in Österreich zu bekämpfen. Durch eine Kombination aus Sach- und Geldleistungen soll sichergestellt werden, dass alle Kinder bessere Leistungen in den Bereichen Bildung und Gesundheit bekommen und Familien ausreichend finanzielle Mittel haben. Ziel ist ...
Sybille
Pirklbauer
Tamara
Premrov
Eva
Six
Donnerstag,
28.08.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Geschäftsmodell „Zwischenparken“ – gegensteuern statt akzeptieren!
Unternehmen verursachen jährlich 600 bis 700 Millionen Euro Kosten in der Arbeitslosenversicherung durch „Zwischenparken“ von Beschäftigten. Betroffene müssen sich beim Arbeitsmarktservice (AMS) melden, verlieren einen großen Teil ihres Einkommens und in der Folge „gute“ Versicherungszeiten für die Pension. Diese Praxis hebt die Arbeitslosenquote u...
Dagmar
Andree
Donnerstag,
21.08.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Betriebliche Gesundheitsförderung in oberösterreichischen Krankenhäusern stärken!
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) soll, als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), Beschäftigte stärken – besonders in stark belastenden Arbeitsfeldern wie dem Krankenhaus. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Eine Analyse oberösterreichischer Spitäler zeigt: Es mangelt nicht an Angeboten, wohl aber an echter Beteiligung...
Roland
Spreitzer
Anja
Sumereder
Montag,
18.08.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden