Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Aktuelle Beiträge
Informell, migrantisch, weiblich – Reinigungsarbeiterinnen auf digitalen Plattformen
Die Digitalisierung des Arbeitsmarktes verspricht Flexibilität und Selbstbestimmung. Doch für viele migrantische Frauen, die in Wien über Plattformen Reinigungsarbeiten in privaten Haushalten anbieten, bedeutet sie vor allem eines: zunehmende Prekarisierung. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie digitale Plattformen die Informalität der Branche ver...
Laura
Wagner
Freitag,
11.04.2025
06:40 Uhr
„Und was kannst du dann damit machen?“ – Hohe Unsicherheiten am Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen
Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften geraten aufgrund der steigenden Anzahl an Absolvent:innen immer mehr unter Druck. Stellenausschreibungen à la „Philosoph:in gesucht! [m/w/d]“ sind rar und dadurch nimmt der Wettbewerbsdruck zu. Doch was heißt das für die Studierenden und ihre Chancen am Arbeitsmarkt? Zur arbeitsmarktpolitischen Real...
Nevena
Milosevic
Michael
Soder
Donnerstag,
10.04.2025
06:40 Uhr
Wundermittel „kapitalgedeckte“ Pensionen? Die kreative Infragestellung der Logik
In den letzten Monaten wurden nun einige Publikationen in Stellung gebracht, die vorgeben zu zeigen, dass die Gesellschaft die Alterung besser bewältigen könne, wenn man die Rolle „kapitalgedeckter“ Pensionssäulen stärken würde. Bei der Lektüre dieser „Studien“ kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Kapitalgedeckte Pensionen haben demnach nur posi...
David
Mum
Mittwoch,
09.04.2025
06:40 Uhr
Der Netzausbau braucht eine faire Kostenteilung
Stromerzeuger gehören zu den Krisengewinnern der letzten Jahre. Trotzdem tragen sie nur einen Bruchteil der Kosten für den Ausbau der Stromnetze. Damit die Energiewende gelingen kann, muss die Bundesregierung die Kosten fair verteilen. In den kommenden Monaten hat sie die Chance dazu.
Joel
Tölgyes
Jakob
Zwirnmann
Dienstag,
08.04.2025
06:40 Uhr
Rohstoffabhängigkeit: Europas grüne Wende auf wackligem Fundament
Die Energiewende ist seit dem European Green Deal das zentrale Zukunftsprojekt der EU. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien soll die EU klimaneutral werden und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern – so auch das Versprechen des neuen „Clean Industrial Deal“. Die grünen Ambitionen werden jedoch von einer lange vernachlässigten Tatsache gebremst...
Karin
Küblböck
Montag,
07.04.2025
06:40 Uhr
Kommunaler Klimainvestitionsfonds: planbar, fair und wirkungsorientiert
Städte und Gemeinden spielen eine Schlüsselrolle im Klimaschutz, doch ihre finanziellen Spielräume sind stark eingeschränkt. Investitionen in Gebäudesanierung, öffentlichen Verkehr oder erneuerbare Energieträger bleiben oft aus – nicht aus mangelndem Willen, sondern wegen fehlender Mittel. Ein gezielter Klimainvestitionsfonds soll helfen, diese Lüc...
Karoline
Mitterer
Marian
Haydn
Alexander
Maimer
Freitag,
04.04.2025
06:40 Uhr
Mehr laden