Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Aktuelle Beiträge
Analyse zeigt: Arbeit im Aufsichtsrat wirkt strukturell positiv auf betriebliche Mitbestimmung
Dass die betriebliche Mitbestimmung eine Reihe an Vorteilen für Beschäftigte sowie Unternehmen mit sich bringt, belegt mittlerweile eine ganze Reihe von (europäischen bzw. internationalen) Studien. Dass Mitbestimmung im Aufsichtsrat über die engen Grenzen des Aufsichtsrates hinaus positiv wirkt, zeigt eine aktuelle Sonderauswertung.
Michael
Heiling
Ursula
Filipič
Eva
Zeglovits
Dienstag,
14.10.2025
06:45 Uhr
„Wir Fahrer:innen sind essenziell“ – warum Schutzchecks bei Risiko-Lkws neu gedacht werden müssen
Die Frächter verdienen, die Fahrer:innen und die Gesellschaft zahlen den Preis: Dumpinglöhne, überlange Arbeitszeiten und übermüdete Fahrer:innen erhöhen die Unfallgefahr drastisch. Solche Risiko-Lkws fallen besonders häufig durch Mehrfachverstöße auf. Schutzchecks könnten die Profite auf Kosten von Sicherheit und Fairness stoppen – doch ihre Wirku...
Lisa
Weinberger
Montag,
13.10.2025
06:45 Uhr
Damit Demokratie nicht zur Hülle wird – politische Bildung an Schulen!
Politische Bildung fristet an Österreichs Schulen ein Schattendasein. Zwar wird ihre Bedeutung in politischen Sonntagsreden gerne beschworen, konkrete Maßnahmen folgten aber wenige. Dabei wäre politische Bildung dringender denn je: Das Vertrauen ins politische System hat in den letzten Jahren stark gelitten – nur mehr 43 Prozent denken, dass das po...
Boris
Ginner
Freitag,
10.10.2025
06:45 Uhr
Wie viel braucht man zum Leben? Das Potenzial der Referenzbudgets in der Armutsmessung
Was ist Armut und wer braucht wie viel zum Leben? Darauf versuchen die Referenzbudgets Antwort zu geben. Sie bilden detaillierte Warenkörbe ab, die den Mindestbedarf für ein bescheidenes, aber angemessenes Leben definieren. Sie sind damit eine wichtige Ergänzung zum gängigen Konzept der Messung von Armut auf Basis des Einkommens, denn sie machen si...
Vanessa
Lechinger
Norman
Wagner
Donnerstag,
09.10.2025
06:45 Uhr
Erholung unter schwierigen Rahmenbedingungen. Zur WIFO-Herbstprognose 2025.
Laut WIFO-Konjunkturprognose hat Österreich die Rezession überwunden und steuert auf eine leichte wirtschaftliche Erholung zu. Aktualisierte Daten zeigen zudem, dass die letzten Rezessionsjahre weniger stark waren als bisher angenommen. Die anhaltend hohe Teuerung bei Grundbedürfnissen wie Wohnen, Energie und Nahrungsmitteln bleibt eine Herausforde...
Michael
Ertl
Eva
Six
Dienstag,
07.10.2025
10:30 Uhr
Verantwortung für die Klimakrise: Reiche und Konzernbesitzer:innen in die Pflicht nehmen
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Frage: Während weniger wohlhabende Menschen die Folgen wie Hitze oder Überschwemmungen besonders stark spüren, profitieren die Reichsten von einem fossilen Wirtschaftssystem – und verursachen durch ihre Kapitalanlagen den Löwenanteil der Emissionen. Neue Berechnungen zeigen: I...
Nicolas
Prinz
Eva
Six
Judith
Derndorfer
Donnerstag,
02.10.2025
06:45 Uhr
Mehr laden