Alle Beiträge von Carina Altreiter

Klimakrise und Hitzebelastungen: Einblicke in die Arbeitsrealitäten von Frauen
Die Auswirkungen des vom Menschen gemachten Klimawandels sind auch hierzulande immer deutlicher zu spüren – Österreich hat sich seit 1980 um 1,41 Grad erhitzt. Das klingt vielleicht nach einer kleinen Veränderung, hat aber dramatische Auswirkungen auf die Natur und den Menschen. Eine Folge der Klimakrise zeigt sich in der Zunahme von längeren Hitze...
Donnerstag, 27.06.2024
06:40 Uhr
Teilzeit als Antwort auf belastende Arbeitsbedingungen: die Externalisierung eines gesellschaftlichen Problems
Im ersten Teil unserer Serie haben wir uns mit Mängeln bei der statistischen Erfassung von Teilzeitgründen beschäftigt und wie die fragwürdige Klassifizierung in freiwillige und unfreiwillige Teilzeit politisch instrumentalisiert wird. Der zweite Teil befasst sich mit gesundheitlichen Belastungen als Motiv für Teilzeitarbeit. Unterschiedliche Studi...
Donnerstag, 25.04.2024
06:40 Uhr

 

 

 

 

Zur Skandalisierung scheinbar freiwilliger Teilzeiterwerbstätigkeit– eine Analyse in drei Teilen
Der aktuelle Beitrag von Carina Altreiter hinterfragt die Unterscheidung zwischen freiwilliger und unfreiwilliger Teilzeit und analysiert, wie diese von konservativer und wirtschaftsliberaler Seite politisch instrumentalisiert wird.
Donnerstag, 11.04.2024
06:45 Uhr
Und es bewegt sich doch nichts? Frauen leisten immer noch den Großteil der unbezahlten Arbeit
Ende 2023 sind die Ergebnisse der neuesten Zeitverwendungserhebung erschienen. Sie ist die einzige umfassende Datenquelle, über die wir erfahren, wie es um die Verteilung von unbezahlter Arbeit wie Kinderbetreuung und Haushalt steht. Geändert hat sich seit der letzten Erhebung vor 13 Jahren allerdings wenig: Frauen übernehmen nach wie vor den Großt...
Montag, 04.03.2024
06:45 Uhr
7 Punkte zur Bedeutung sozialer Dienstleistungen für den sozial-ökologischen Umbau
Soziale Dienstleistungen sind unverzichtbare und gewichtige Elemente eines Sozialstaates und die Grundlage für ein gutes Leben für alle. Ohne gute öffentliche Gesundheitsversorgung, frühkindliche Bildung und Betreuung, Langzeitpflege, Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderung etc. würde das Leben der meisten Menschen massiv an Lebensqua...
Donnerstag, 30.11.2023
08:35 Uhr
Arbeitszeitverkürzung trotz Arbeitskräfteknappheit – eine reale Utopie
Die letzte allgemeine Verkürzung der Arbeitszeit fand vor über 40 Jahren statt, als in Österreich die 40-Stunden-Woche – wohlgemerkt in einer Zeit der Arbeitskräfteknappheit – eingeführt wurde. Diese „Knappheit“ wird auch aktuell ins Treffen geführt, um zu begründen, warum eine weitere Arbeitszeitverkürzung nicht möglich sei. Dieser Beitrag will z...
Donnerstag, 16.03.2023
08:30 Uhr
Carina Altreiter © A&W Blog
Carina Altreiter
Zur Person
Carina Altreiter ist Soziologin, Referentin in der Abteilung Frauen und Gleichstellungspolitik in der Arbeiterkammer Wien und post-doc Researcher an der JKU Linz.
Carina Altreiter arbeitet zusammen mit
Dorottya Kickinger © A&W Blog

Dorottya Kickinger

Dorottya Kickinger ist im ÖGB Expertin für Arbeitnehmer:innenschutz und Fachexpertin in der Bundesfrauenabteilung.
Tamara Premrov © Lisi Specht

Tamara Premrov

Tamara Premrov ist Referentin für öffentliche Haushalte und Sozialstaat in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien.