Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Alle Beiträge von
Thomas
Zotter
Sozialpartnerschaft – ein zeitgemäßes Instrument der Konfliktlösung?
12. Februar 2025
Die Lösungskompetenz der Sozialpartnerschaft nahm in den letzten Jahrzehnten sichtbar ab. Doch die Kritik am Korporatismus, die heute primär von rechts kommt, spiegelt vor allem ein mangelndes Verständnis für kollektive Lösungen, die dem Gemeinwohl dienen. Will die Sozialpartnerschaft wieder wirkungsmächtig werden, so muss sie herzeigbare Kompromis...
Beitrag teilen
Thomas
Zotter
Markus
Marterbauer
Zinswende und Finanzmarktstabilität
03. November 2023
Die radikale Zinswende der Europäischen Zentralbank stellt nicht nur Investitionen, Konjunktur und Beschäftigung auf die Probe, sie bringt auch Gewinner:innen und Verlierer:innen hervor. Zu Ersteren zählt der Bankensektor. Vor großen Herausforderungen stehen hingegen Kreditnehmer:innen, insbesondere in Österreich, wo viele Immobilienkredite variab...
Beitrag teilen
Thomas
Zotter
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Wie kommen Österreichs Banken zu ihren Rekordgewinnen?
23. Oktober 2023
Die Geldpolitik bekämpft die derzeit hohe Inflation mit falschen Mitteln: Die stark gestiegenen Leitzinsen der Zentralbanken gefährden damit Investitionen für Beschäftigung und die Bekämpfung der Klimakrise. Stattdessen zählt in Österreich der Bankensektor zu den Profiteuren der Inflation. Durch die angestiegenen Leitzinsen und hohe Gebührenanhebu...
Beitrag teilen
Thomas
Zotter
Christoph
Prenner
Ein nachhaltiges Finanzwesen? – Schlussfolgerungen aus einer aktuellen Debatte
13. Januar 2022
„Klimawandel und Umweltschädigung bestimmen die globalen Herausforderungen unserer Zeit.“ Das stellt die EU-Kommission in ihrer Mitteilung zu einem nachhaltigen Finanzwesen klar. Mit einem komplexen Regelwerk sollen über den Finanzsektor private Investitionen in Richtung Nachhaltigkeit umgelenkt werden. Kann das gelingen? Welche Irrwege gilt es zu...
Beitrag teilen
Thomas
Zotter
Judith
Vorbach
Mehr laden
Beitrag teilen
Thomas
Zotter
Zur Person
Thomas Zotter ist Referent in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien.
Thomas
Zotter
arbeitet zusammen mit
Markus
Marterbauer
Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien, Vizepräsident des Fiskalrates und Universitätslektor.
Christoph
Prenner
Christoph Prenner ist Ökonom in der Bereichsleitung Wirtschaft in der AK Wien.
Judith
Vorbach
Judith Vorbach ist Leiterin des Brüsseler Büros der Bundesarbeitskammer (AK Europa) und Mitglied im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA).