Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Alle Beiträge von
Markus
Marterbauer
Österreichs Industrie: Wie es nach jahrzehntelanger Erfolgsstory zur Rezession kam
19. Februar 2025
Österreichs Industrie legt seit Jahrzehnten eine beeindruckende Erfolgsstory hin. Doch seit Anfang 2023 ist sie abgerissen. Die hartnäckige Rezession hat vielfältige Ursachen, von hohen Energiepreisen über weltweite Investitionszurückhaltung, gestiegene Zinssätze bis zum Fehlen der Pharmaunternehmen und zu hohen Gewinnausschüttungen. Eine aktive In...
Beitrag teilen
Markus
Marterbauer
Sozialpartnerschaft – ein zeitgemäßes Instrument der Konfliktlösung?
12. Februar 2025
Die Lösungskompetenz der Sozialpartnerschaft nahm in den letzten Jahrzehnten sichtbar ab. Doch die Kritik am Korporatismus, die heute primär von rechts kommt, spiegelt vor allem ein mangelndes Verständnis für kollektive Lösungen, die dem Gemeinwohl dienen. Will die Sozialpartnerschaft wieder wirkungsmächtig werden, so muss sie herzeigbare Kompromis...
Beitrag teilen
Markus
Marterbauer
Thomas
Zotter
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
2025: Der wirtschaftspolitische Neustart steht an
30. Dezember 2024
Die schwierige Ausgangslage erfordert ein offensives wirtschaftspolitisches Konzept, das auch einen wirtschaftlich und sozial verträglichen Weg der Budgetkonsolidierung beinhaltet. Entscheidend ist die Ausarbeitung einer Strategie zu höherem Produktivitätswachstum, die besonders bei einem beschleunigten Strukturwandel hin zu guter Arbeit ansetzt. V...
Beitrag teilen
Markus
Marterbauer
Scharfe Budgetkonsolidierung würde 2025 drittes Rezessionsjahr in Folge bedeuten. Zur aktuellen WIFO-Prognose
20. Dezember 2024
Die neue WIFO-Konjunkturprognose lässt zum Jahreswechsel keinen Optimismus aufkommen. Der Aufschwung kündigt sich weiterhin nur sehr zaghaft an und wäre durch ein großes Kürzungspaket massiv gefährdet. Die Arbeitslosigkeit steigt kräftig. Daher muss die Politik dringend Sicherheit geben und in der Konjunkturschwäche investieren. Gleichzeitig muss d...
Beitrag teilen
Markus
Marterbauer
Sarah
Beran
Daniel
Witzani-Haim
Mehr laden
Beitrag teilen
Markus
Marterbauer
Zur Person
Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien, Vizepräsident des Fiskalrates und Universitätslektor.
Markus
Marterbauer
arbeitet zusammen mit
Thomas
Zotter
Thomas Zotter ist Referent in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien.
Sarah
Beran
Sarah Beran ist Ökonomin und arbeitet als Referentin zu Konjunktur, Kollektivverträgen und feministischen Themen in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien und ist im BEIGEWUM aktiv.
Daniel
Witzani-Haim
Daniel Witzani-Haim ist Referent für Konjunktur- und Verteilungsfragen in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien sowie Lektor an der WU Wien.