Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Sabine
Stelczenmayr
Der Verkehrssektor braucht mehr qualifizierte Frauen!
In der Güter- und Personenbeförderung auf Straße und Schiene fehlen qualifizierte Arbeitskräfte – vor allem aber fehlt es an Frauen! Warum gibt es auch 2024 immer noch so wenig Frauen hinter dem Lenkrad eines Busses, Lkws oder im Führer:innenstand einer Lok? Welche Ursachen hat die männliche Dominanz in diesem Sektor? Welche Maßnahmen sind erforder...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Sabine
Stelczenmayr
Stefanie
Pressinger
Dienstag,
14.01.2025
06:40 Uhr
Mit Bahn und Öffis gegen die Klimakrise
Die globale Erderwärmung wird überwiegend durch den immensen Verbrauch an fossilen Energieträgern verursacht. Die Auswirkungen sind vielfältig sichtbar und längst messbar geworden und bedrohen uns und die zukünftigen Generationen. Hauptverursacher für Österreichs Klimaschutzprobleme ist der Verkehrsbereich. 2018 war laut einer Studie des Umweltbund...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Sabine
Stelczenmayr
Robert
Hofmann
Heinz
Högelsberger
Freitag,
18.10.2019
09:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Sabine
Stelczenmayr
Zur Person
Sabine Stelczenmayr arbeitet in der Abteilung Klima, Umwelt und Verkehr der AK Wien als Referentin für Eisenbahnpolitik.
Sabine
Stelczenmayr
arbeitet zusammen mit
Stefanie
Pressinger
Stefanie Pressinger ist Juristin und Mitarbeiterin der Abteilung Klima, Umwelt und Verkehr der Arbeiterkammer Wien.
Robert
Hofmann
Bundessekretär im Fachbereich Eisenbahn der Gewerkschaft vida
Heinz
Högelsberger
Heinz Högelsberger arbeitet in der Abteilung Klima, Umwelt und Verkehr der AK Wien.