Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Daniel
Schönherr
Im Abseits der Arbeitsgesellschaft: Entmutigte Frauen in der „stillen Reserve“
Arbeitslosigkeit wird in Österreich systematisch unterschätzt. Rund ein Viertel aller Arbeitslosen scheinen in keiner Arbeitslosenstatistik auf. Eine aktuelle SORA-Studie hat sich genauer angeschaut, warum Frauen in der sogenannten „stillen Reserve“ keine Arbeit suchen, obwohl sie erwerbstätig sein wollen. Sie belegt anschaulich, dass die Gründe d...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Daniel
Schönherr
Gerlinde
Hauer
Montag,
16.10.2023
09:30 Uhr
Diskriminierung und Diskriminierungserfahrungen von Frauen in Österreich
Weniger Gehalt, schlechtere Noten in der Schule oder die falsche Behandlung beim Arzt – die Diskriminierung von Frauen zieht sich durch alle Lebensbereiche. Dementsprechend trifft man auf verschiedenste „Gender Gaps“, also Unterschiede zwischen Frauen und Männern, etwa am Arbeitsmarkt, bei der Bildung oder auch im Gesundheitswesen. Die Untersc...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Daniel
Schönherr
Asiye
Sel
Montag,
08.03.2021
08:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Daniel
Schönherr
Zur Person
Daniel Schönherr ist Sozialwissenschafter bei SORA. Forschungsschwerpunkte sind u. a. Arbeitszufriedenheit, Qualität von Arbeit, Bildungs- und Berufsverläufen sowie Arbeitslosigkeit.
Daniel
Schönherr
arbeitet zusammen mit
Gerlinde
Hauer
Gerlinde Hauer ist Mitarbeiterin der Abteilung Frauen-Familie der AK Wien. Sie ist AK-Projektleiterin des Wiedereinstiegsmonitorings, das seit rund zehn Jahren durch L & R Sozialforschung im Auftrag der AK Wien erstellt wird.
Asiye
Sel
ist Referentin in der Abteilung Frauen - Familie in der AK Wien
Martina
Zandonella
Martina Zandonella ist Psychologin und Sozialwissenschafterin am Wiener SORA-Institut. Sie forscht zu Demokratie, Partizipation und den Folgen der Pandemie, allen voran im Kontext von sozialer Ungleichheit.