Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Alle Beiträge von
Max
Knapp
Öffis für alle – Busse in jedes Dorf!
07. Februar 2025
In Österreich werden 60 Prozent aller Wege bzw. 70 Prozent aller Personen-Kilometer mit dem Auto zurückgelegt. Um sich aus der teuren und unökologischen Pkw-Abhängigkeit befreien zu können, bedarf es einer flächendeckenden Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der dafür notwendige Ausbau des Linienbusnetzes scheitert bislang auch an den schl...
Beitrag teilen
Max
Knapp
Heinz
Högelsberger
Buslenker:innen am Limit: Warum es dringend bessere Arbeitsbedingungen in der Busbranche braucht
19. Dezember 2024
Damit der Ausbau des öffentlichen Verkehrs gelingen kann, braucht es dringend mehr Buslenker:innen. Schon jetzt sucht die Busbranche händeringend nach Arbeitskräften. Das liegt vor allem an den schlechten Arbeitsbedingungen. Zu wenig Einkommen, unzureichender Zugang zu sanitären Anlagen und ein allgemein hoher Arbeitsdruck gehören zum Arbeitsalltag...
Beitrag teilen
Max
Knapp
Emma
Dowling
Leon
Romauch
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Klimagerechte Gewerkschaftsarbeit? Wie Gewerkschaften sozial-ökologische Umbaukonflikte führen können
22. August 2023
Lange Zeit galten Gewerkschaften als Blockierer von ökologischen Maßnahmen. Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren viel getan. Sie bringen sich heute aktiver in die Diskussion ein und haben sozial gerechte Klimastrategien erarbeitet. Wichtig ist ihnen, die Arbeitnehmer:innen in der Debatte mitzunehmen, denn ohne breite Unterstützung der arbeit...
Beitrag teilen
Max
Knapp
Beitrag teilen
Max
Knapp
Zur Person
Max Knapp arbeitet in der Abteilung Klima, Umwelt und Verkehr der AK Wien.
Max
Knapp
arbeitet zusammen mit
Heinz
Högelsberger
Heinz Högelsberger arbeitet in der Abteilung Klima, Umwelt und Verkehr der AK Wien.
Emma
Dowling
Emma Dowling ist Soziologin an der Universität Wien und Autorin des Buchs The Care Crisis: What Caused It and How Can We End It? (Verso Books, 2021). The Care Crisis erschien Ende März 2022 als Taschenbuch mit einem neuen Nachwort zu Care in der Corona-Pandemie.
Leon
Romauch
Leon Romauch ist Studienassistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Wien.