Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Ruth
Ettl
Mehrfachdiskriminierung und Intersektionalität in der Arbeitswelt
Viele Menschen werden bei der Suche nach Arbeit oder in der Arbeit selbst benachteiligt. Häufig aufgrund mehrerer Merkmale, also beispielsweise als Frau und als Migrantin oder Frau mit Behinderung. Mehrfach- und intersektionale Diskriminierung stellt in Österreich ein ernstes und vernachlässigtes Problem dar. Dabei betrifft es unterschiedlichste ge...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Ruth
Ettl
Asiye
Sel
Montag,
03.02.2025
06:40 Uhr
Angeborene Rechte – Ratify ILO convention Nr. 190! Gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
Jeder Mensch hat das Recht auf eine Arbeitswelt ohne Gewalt und Belästigung. Das klingt selbstverständlich, ist es aber nicht. Belästigt, beleidigt, gedemütigt, bespuckt, beschimpft, tätlich angegriffen, gemobbt, bedroht, erpresst: So sieht für viele die Arbeitsrealität aus – auch in Österreich. Die Bundesregierung sollte die historische Chance nu...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Ruth
Ettl
Freitag,
13.05.2022
09:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Ruth
Ettl
Zur Person
ist Mitarbeiterin in der Abt. Sozialpolitik der AK Wien
Ruth
Ettl
arbeitet zusammen mit
Asiye
Sel
ist Referentin in der Abteilung Frauen - Familie in der AK Wien
Oliver
Gruber
Oliver Gruber ist Politologe und als Referent für Migration, Integration & Sprachförderung in der Abteilung Bildungspolitik der AK Wien sowie als Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien und der FH des BFI Wien tätig.
Sabine
Stelczenmayr
Sabine Stelczenmayr arbeitet in der Abteilung Klima, Umwelt und Verkehr der AK Wien als Referentin für Eisenbahnpolitik.