Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Michael
Tölle
Deutsch wirksam fördern - mit einem Sprachschlüssel, der Türen öffnet
Jede/r vierte österreichische Schüler/in spricht eine andere Erstsprache als Deutsch – in Wien sogar jede/r zweite. Für den Großteil dieser Kinder und Jugendlichen ist das ein Ausdruck ihrer gelebten Mehrsprachigkeit. Sie können sich in ihrer Erstsprache und in Deutsch als Zweitsprache gleichermaßen bewegen – was in der medialen Debatte allzuoft üb...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Oliver
Gruber
Michael
Tölle
Montag,
21.10.2019
11:30 Uhr
Kein Deutsch: weniger Mindest-Sicherung. Weniger Geld: kein Deutsch
Die Koppelung von Zuwanderung und Aufenthalt an positiv absolvierte Sprachprüfungen gibt es in Österreich als sogenannte „Integrationsvereinbarung“ seit 2003. Es war keine österreichische Erfindung, aber der Gesetzgeber ist auf den europäischen Sprachprüfungs-Zug aufgesprungen. 2011 trat eine Verschärfung in Kraft.
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Michael
Tölle
Mittwoch,
30.01.2019
08:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Michael
Tölle
Zur Person
Soziologe, Referent in der Abteilung Bildungspolitik der AK Wien, Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Sprachenpolitik
Michael
Tölle
arbeitet zusammen mit
Oliver
Gruber
Oliver Gruber ist Politologe und als Referent für Migration, Integration & Sprachförderung in der Abteilung Bildungspolitik der AK Wien sowie als Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien und der FH des BFI Wien tätig.
Mendim
Deari
Referent in der Abteilung Bildungspolitik und Vorsitzender des Elternvereins der GTVS Bildungscampus Sonnwendgasse