Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Alle Beiträge von
Philipp
Schnell
Bildungsgerechtigkeit stärken: Warum sich ein Chancen-Index doppelt auszahlt
24. Januar 2025
In Österreich hängen die Bildungschancen von Kindern noch immer stark von ihrer sozio-ökonomischen Herkunft ab. Der Beitrag zeigt, wie eine bedarfsorientierte Schulfinanzierung nicht nur gesellschaftlich faire Chancen schaffen, sondern auch langfristig wirtschaftliche Vorteile erzielen kann.
Beitrag teilen
Philipp
Schnell
Das Startchancen-Programm: Was Österreich vom deutschen Chancen-Index lernen kann
09. April 2024
Um Schulen mit großen Herausforderungen besser zu unterstützen, wird in Deutschland nun das sogenannte Startchancen-Programm ins Leben gerufen: Über 10 Jahre sollen 20 Milliarden Euro für Schulen in schwieriger Lage bereitgestellt werden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über dieses Programm und diskutiert, warum auch in Österreich eine bedarfso...
Beitrag teilen
Philipp
Schnell
Sophie
Lehner
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Bildungsgerechtigkeit (weiter) in der Krise
30. Januar 2024
Österreichs Schulsystem weist schon lange starke Muster der Bildungsbenachteiligung nach sozialer Herkunft auf. Welche Folgen die jüngsten Krisenentwicklungen (von Covid-Pandemie bis Teuerung) auf Österreichs Schüler:innenkompetenzen hatten und haben, lag bislang primär in Form von Schätzungen vor. Aktuelle Daten der PISA-Studie sowie der AK-Schulk...
Beitrag teilen
Philipp
Schnell
Oliver
Gruber
Wie Bildungsungleichheiten wahrgenommen werden und den Trend zur Privatisierung des Schulerfolgs erhöhen
08. August 2023
Bildung gilt in Österreich häufig als für alle zugänglich. Durch die Bildungsexpansion der letzten Jahrzehnte hat sich für viele junge Erwachsene der Zugang zu höheren Bildungseinrichtungen erhöht. Sie wird deshalb auch nicht selten politisch als Erfolg durchgesetzter Chancengleichheit beschrieben: „Wer nur will, kann es schaffen.“ Dennoch bleiben...
Beitrag teilen
Philipp
Schnell
Elke
Larcher
Mehr laden
Beitrag teilen
Philipp
Schnell
Zur Person
Philipp Schnell ist Soziologe und als Geschäftsführer des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) sowie als Lektor an der Universität Wien tätig.
Philipp
Schnell
arbeitet zusammen mit
Sophie
Lehner
Sophie Lehner ist Referentin für Bildungspolitik mit Schwerpunkt Bildungsforschung in der Arbeiterkammer Wien.
Oliver
Gruber
Oliver Gruber ist Politologe und als Referent für Migration, Integration & Sprachförderung in der Abteilung Bildungspolitik der AK Wien sowie als Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien und der FH des BFI Wien tätig.
Elke
Larcher
Elke Larcher ist Referentin für Schulpolitik und Elementarpädagogik in der Abteilung Bildungspolitik der AK Wien.