Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Katharina
Scheinast
Rette sich wer kann: Rettungswesen ohne Zukunft
Menschen über 60: Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung steigt und damit wächst der Bedarf an Leistungen des Rettungswesens stark an. Dort spitzt sich die Personalsituation zu, denn es gibt immer weniger Zivildiener und eine hohe Fluktuation. Demgegenüber stehen strukturelle Probleme, die dringend gelöst werden müssen: die kürzeste Berufsausbildung i...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Katharina
Scheinast
Freitag,
05.04.2024
06:40 Uhr
Krise im Kreißsaal: Bessere Rahmenbedingungen für Hebammen dringend notwendig
Hebammen üben einen der ältesten Berufe der Welt aus. Sie begleiten und beraten Frauen während der Schwangerschaft, bei der Geburt, im Wochenbett und im ersten Lebensjahr mit dem Baby. Damit Hebammen ihre Leistungen qualitätsvoll und verlässlich erbringen können, sind passende Rahmenbedingungen essenziell. Eine gute Versorgung durch Hebammen wird ...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Katharina
Scheinast
Claudia
Lehmann
Freitag,
14.04.2023
09:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Katharina
Scheinast
Zur Person
Katharina Scheinast ist Referentin in der Abteilung Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik der AK Wien.