Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Monika
Riedel
Migration und Pflegenotstand – ein altes Thema mit neuen Facetten
Täglich neue alarmierende Zahlen zu Bettensperren, schon heute fehlen KollegInnen in der Pflege und Betreuung. Bis 2030 braucht es vorsichtigen Prognosen zufolge 100.000 zusätzliche PflegerInnen. Seit Langem wird an diversen Pflegereformen gearbeitet, konkrete Ergebnisse fehlten großteils noch. Einzelne Bundesländer versuchen seit einiger Zeit, Ko...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Monika
Riedel
Heidemarie
Staflinger
Montag,
16.05.2022
09:30 Uhr
Hebammen in Österreich: Berufs- und Handlungsfelder
Jede Geburt ist einzigartig – und Schwerstarbeit, sowohl für Mutter und Kind als auch für die Hebammen. Sie begleiten und betreuen schwangere Frauen, deren Partner/-innen sowie die Neugeborenen von der Geburtsvorbereitung bis zur Nachsorge und ermöglichen einen guten Start ins Leben. Hebamme zu sein wird von den Berufsangehörigen als schöner und s...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Heidemarie
Staflinger
Monika
Riedel
Mittwoch,
29.09.2021
09:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Monika
Riedel
Zur Person
Monika Riedel ist Senior Researcher am Institut für Höhere Studien Wien in der Arbeitsgruppe Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, wo sie auch als Sprecherin für Pflege fungiert.