Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Alle Beiträge von
Ilse
Leidl-Krapfenbauer
Arbeitslosigkeit ist eine Herausforderung für die Betroffenen – Mythen müssen Fakten gegenübergestellt werden
21. Februar 2025
In der öffentlichen Debatte herrschen immer noch Vorurteile, die weit entfernt von der Lebensrealität arbeitsloser Menschen sind. Deshalb haben zwei Studien, beauftragt durch die AK Wien, untersucht, wie Betroffene mit dem Einkommen während der Arbeitslosigkeit über die Runden kommen. Die Ergebnisse zeigen: Die Ursachen von Arbeitslosigkeit sind vi...
Beitrag teilen
Ilse
Leidl-Krapfenbauer
Michaela
Neumann
Hohes Ausgrenzungsrisiko macht eine gut ausgebaute aktive Arbeitsmarktpolitik notwendig
28. Oktober 2024
Das Ausgrenzungsrisiko auf dem österreichischen Arbeitsmarkt ist im EU-Vergleich sehr hoch. Wie der Arbeitsmarktmonitor des WIFO zeigt, liegt Österreich europaweit im Schlussfeld. Problematisch sind vor allem die 2024 erhöhte Arbeitslosigkeit und dadurch höhere Langzeitarbeitslosigkeit. Weitere Probleme sind die niedrigere Erwerbsbeteiligung und da...
Beitrag teilen
Ilse
Leidl-Krapfenbauer
Lukas
Stani
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Wie mobil sind Arbeitskräfte in Österreich?
18. Juli 2023
In der öffentlichen Debatte wird eine Erhöhung der Mobilität von arbeitslosen Personen als DIE Lösung für den regionalen Mismatch dargestellt. Erreicht werden soll diese durch erhöhten Druck auf Arbeitssuchende. Das greift zu kurz und wirft auch die Frage auf: Wie mobil sind Österreichs Arbeitskräfte? Die Daten deuten darauf hin, dass Mobilität ke...
Beitrag teilen
Ilse
Leidl-Krapfenbauer
Simon
Theurl
Der Arbeitsmarkt ist (noch immer) im Corona-Krisenmodus
05. März 2021
Die Corona-Krise dauert weiter an, ein Lockdown folgt dem anderen, und der Arbeitsmarkt bleibt auch im Februar 2021 im Krisenmodus: Vor allem arbeitslose Frauen, junge Erwachsene und Langzeitarbeitslose haben es besonders schwer. Doch die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit zieht sich quer durch die Gesellschaft. Es braucht rasch ein politisches Gege...
Beitrag teilen
Ilse
Leidl-Krapfenbauer
Mehr laden
Beitrag teilen
Ilse
Leidl-Krapfenbauer
Zur Person
Referentin für Arbeitsmarktpolitik in der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der AK Wien.
Ilse
Leidl-Krapfenbauer
arbeitet zusammen mit
Michaela
Neumann
Michaela Neumann ist Referentin in der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der AK Wien. Dort beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen der Klimakrise und Klimapolitik auf den Arbeitsmarkt und setzt sich für eine soziale und ökologische Arbeitsmarktpolitik ein.
Lukas
Stani
Lukas Stani ist Referent in der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der AK-Wien. Als Soziologe hat er außerdem zu migrantischer Arbeit, Digitalisierung und zu Arbeit und Umwelt geforscht.
Simon
Theurl
Simon Theurl ist Referent in der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der AK Wien sowie Vorstandsmitglied des BEIGEWUM (Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen).