Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Julia
Bock-Schappelwein
Tausende Systemerhalter:innen verlassen uns in die Pension: Wer füllt die Lücke?
Systemrelevante Beschäftigung ist jene, ohne die wir nicht überleben. Sie ist es, die den Zusammenhalt unserer Wirtschaft und Gesellschaft garantiert. In betroffenen Branchen, wie etwa Gesundheit und Pflege oder Verkehr steht jedoch eine enorme Pensionierungswelle bevor. Etwa 288.000 „wahre Leistungsträger:innen“ verlassen in fünf bis zehn Jahren d...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Julia
Bock-Schappelwein
Gabriele
Schmid
Donnerstag,
22.08.2024
06:30 Uhr
Dem Strukturwandel mit existenzgesicherten Weiterbildungsmöglichkeiten begegnen
Der Strukturwandel und die zunehmende Bedeutung von Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt erfordern ein leistungsfähiges System der Aus- und Weiterbildung für Erwachsene. Die wesentlichen Instrumente zur Existenzsicherung in Weiterbildungsphasen in Österreich ‑ Bildungskarenz, Bildungsteilzeit, Fachkräftestipendium und Selbsterhalterstipendium ‑ bie...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Julia
Bock-Schappelwein
Freitag,
04.08.2017
10:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Julia
Bock-Schappelwein
Zur Person
studierte Volkswirtschaft an der Universität Wien und ist Referentin am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung und Migration.
Julia
Bock-Schappelwein
arbeitet zusammen mit
Gabriele
Schmid
Gabriele Schmid ist in der AK Wien in der Stabstelle Fachkräftebedarf tätig.