Logo A&W-Blog © A&W-Blog
  • Arbeit
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Digitalisierung
  • Kommunales
  • Europa
  • Frauen
  • Verteilung
  • Bildung
  • Klima & Energie
  • Arbeit
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Digitalisierung
  • Kommunales
  • Europa
  • Frauen
  • Verteilung
  • Bildung
  • Klima & Energie
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail

Alle Beiträge von Simon Schumich

„Sharing“-Plattformen: Vielfältig, dynamisch und beständig intransparent?
Viele Plattformunternehmen der „Sharing Economy“ sind stark kapitalgetrieben, eher intransparent und weisen mit wenigen Ausnahmen auffallend wenige Beschäftigte auf. Das zeigte bereits eine Untersuchung der Arbeiterkammer im Jahr 2017. Auch drei Jahre später war die „Branche“ äußerst dynamisch, da viele Mobility-AnbieterInnen hinzugekommen sind, d...
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Michael Heiling © A&W Blog
Michael Heiling
Simon Schumich © A&W Blog
Simon Schumich
Mittwoch, 07.10.2020
09:30 Uhr
Digitale Essensplattformen zwischen Systemrelevanz und Bewertungsglanz
Was darf es heute zu essen sein: Pizza, Burger oder Sushi? Mehr zu Hause und weniger Restaurantbesuche pushten Essensplattformen wie Lieferando oder Mjam. Während die Aktienkursentwicklung den Investoren sicherlich gut schmeckt, sind die Arbeitsbedingungen der systemrelevanten Plattformbeschäftigten in Zeiten von Corona äußerst unappetitlich. ...
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Robert Walasinski © A&W Blog
Robert Walasinski
Simon Schumich © A&W Blog
Simon Schumich
Freitag, 17.07.2020
09:30 Uhr

Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!


Mehr laden
Simon Schumich © A&W Blog
Simon Schumich
Zur Person
Simon Schumich arbeitet in der Abteilung Betriebswirtschaft der AK Wien mit Schwerpunkt Bilanzberatung, Branchenanalyse und Digitalisierung.
Simon Schumich arbeitet zusammen mit
Michael Heiling © A&W Blog

Michael Heiling

Michael Heiling ist Betriebswirt und Politikwissenschafter in der Abteilung Betriebswirtschaft in der AK Wien mit den Schwerpunkten Branchenanalysen, Betriebsräteberatung und -ausbildung (insbesondere ArbeitnehmervertreterInnen im Aufsichtsrat in den Branchen Metallindustrie, Bildung/Forschung und Gewerbe) sowie Digitalisierung und Mitbestimmung.
Robert Walasinski © A&W Blog

Robert Walasinski

Robert Walasinski arbeitet im internationalen Referat des ÖGB und beschäftigt sich mit den Arbeitsverhältnissen bei Plattformen, insbesondere App-basierten Lieferdiensten, in einem internationalen Kontext.
Sarah Tesar © A&W Blog

Sarah Tesar

Sarah Tesar ist Betriebswirtin und Ökonomin in der Abteilung Betriebswirtschaft der AK Wien mit den Schwerpunkten Branchenanalysen, Betriebsräteberatung (insbesondere Energie- und Handelsbranche) sowie ökonomischen Studien.

© 2024 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien, +43 1 501 65-0

Der Name ist Programm

A&W Magazin

Geschichte

Autor:innen

Newsletter

Open Access

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Über diesen Blog

Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten

A&W Blog leuchtet Hintergründe aus und hält mit Fakten dem Mainstream kritisch gegen. 

Dabei beziehen wir klar Position: Auf Seiten der arbeitenden Menschen.

Cookie Präferenzen