Logo A&W-Blog © A&W-Blog
  • Arbeit
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Digitalisierung
  • Kommunales
  • Europa
  • Frauen
  • Verteilung
  • Bildung
  • Klima & Energie
  • Arbeit
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Digitalisierung
  • Kommunales
  • Europa
  • Frauen
  • Verteilung
  • Bildung
  • Klima & Energie
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail

Alle Beiträge von Silvia Feuchtl

Talwanderung oder Gipfelsturm? Mehrfachbelastungen und Perspektiven in der Arbeitswelt
Wie steht es aktuell um das Arbeitsumfeld und die Arbeitsbedingungen in unserem Land? Der vorliegende Beitrag fokussiert auf ArbeitnehmerInnengruppen, die in mehrfacher Weise von Belastungen und Beanspruchungen in der Arbeitswelt betroffen sind.
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Georg Michenthaler © A&W Blog
Georg Michenthaler
Silvia Feuchtl © A&W Blog
Silvia Feuchtl
Donnerstag, 02.03.2017
12:00 Uhr
Von Avantgarde bis Fremdbestimmt: Chancen und Risiken unterschiedlicher Arbeitstypen
Flexibilisierung, Digitalisierung, Arbeit 4.0. Begriffe wie diese sind in aller Munde. Eine Studie der TU Wien / AK Niederösterreich analysiert anhand von vier Arbeitstypen, wie sich flexible und traditionelle Arbeitsformen auf Arbeitszufriedenheit und das Verschwimmen von Beruf und Privatleben auswirken.
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Silvia Feuchtl © A&W Blog
Silvia Feuchtl
Martina Hartner-Tiefenthaler © A&W Blog
Martina Hartner-Tiefenthaler
Donnerstag, 26.01.2017
11:00 Uhr

Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!


Mehr laden
Silvia Feuchtl © A&W Blog
Silvia Feuchtl
Zur Person
Silvia Feuchtl ist Referentin in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Niederösterreich mit Schwerpunkt Arbeitsbedingungen und Wandel der Arbeitswelt.
Silvia Feuchtl arbeitet zusammen mit
Georg Michenthaler © A&W Blog

Georg Michenthaler

Georg Michenthaler ist Projektleiter im IFES (Institut für empirische Sozialforschung) mit dem Forschungsschwerpunkt Arbeitswelt. Er hat in den letzten Jahren eine Reihe von einschlägigen Studien für Arbeiterkammern und Gewerkschaften durchgeführt und ist auch Ko-Autor des Österreichischen Arbeitsklima Index der AKOÖ, mit dem seit nunmehr 20 Jahren kontinuierlich die Arbeitssituation der heimischen ArbeitnehmerInnen erhoben und analysiert wird.
Martina Hartner-Tiefenthaler © A&W Blog

Martina Hartner-Tiefenthaler

Universitätsassistentin am Institut für Managementwissenschaft, Arbeitswissenschaft und Organisation der TU Wien. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich sowohl mit den psychologischen als auch den organisationalen Einflussfaktoren des flexiblen Arbeitens.

© 2024 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien, +43 1 501 65-0

Der Name ist Programm

A&W Magazin

Geschichte

Autor:innen

Newsletter

Open Access

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Über diesen Blog

Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten

A&W Blog leuchtet Hintergründe aus und hält mit Fakten dem Mainstream kritisch gegen. 

Dabei beziehen wir klar Position: Auf Seiten der arbeitenden Menschen.

Cookie Präferenzen