Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Gabriel
Zucman
Die Superreichen stärker zu besteuern ist machbarer – und nötiger – denn je
Bloße 3000 Menschen haben ein Vermögen von 14,4 Billionen Dollar angehäuft. Das entspricht 13 % des weltweiten BIP. Während die Milliardäre der Welt 1993 weniger als 3 % des globalen BIP kontrollierten, hat sich die Zunahme ihres Reichtums und politischen Einflusses seitdem beschleunigt.
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Gabriel
Zucman
Dienstag,
10.09.2024
06:45 Uhr
Was lehrt uns das Panama Leak?
Panama Leak zeigt: Vertrauen reicht nicht. Die Regulierung der Branche zum Vermögensschutz und der Staaten, die sie beherbergen, muss von Grund auf neu überdacht werden. Es ist für die Finanzplätze einfach zu lukrativ, Betrüger und Geldwäscher zu unterstützen, und sie haben ohne konkrete internationale Sanktionen zu wenig zu verlieren. Eine der wic...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Gabriel
Zucman
Donnerstag,
21.04.2016
10:15 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Gabriel
Zucman
Zur Person
Gabriel Zucman ist Professor für Volkswirtschaft an der École d’Économie de Paris und der University of California in Berkeley und Gründungsdirektor der EU-Steuerbeobachtungsstelle.