Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Simon
Sturn
Warum ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland so gering?
Die äußerst robuste Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes im jüngsten Jahrzehnt wird in der öffentlichen Debatte oft als Beleg für den Erfolg der Hartz-Reformen gewertet. Diese Neugestaltung des Arbeitslosengeldes kann aber nicht erklären, warum es in der Großen Rezession von 2008–2009, als das BIP drastisch eingebrochen ist, nicht zu einem mass...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Simon
Sturn
Donnerstag,
31.08.2017
10:30 Uhr
Führen Mindestlöhne zu höheren Löhnen auf Kosten steigender Arbeitslosigkeit?
Ein zentrales Argument gegen Mindestlöhne lautet, dass der Preis für höhere Löhne für einige Niedriglohnbeschäftigte durch den Arbeitsplatzverlust anderer bezahlt wird. Die moderne empirische Mindestlohnliteratur zeigt aber, dass dies in der Regel nicht der Fall ist. Denn während Mindestlöhne klar nachweisbar zu höheren Löhnen führen, finden sich w...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Simon
Sturn
Montag,
13.06.2016
11:18 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Simon
Sturn
Zur Person
forscht am Institue for Ecological Economics, Department of Socioeconomics, an der WU Wien