Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Angelika
Striedinger
Universitäre Personalpolitik: Laufbahnen mit Perspektive statt Kettenarbeitsverträge
Seit ihrer Einführung zu Beginn der 2000er ist die Regelung der Kettenarbeitsverträge an österreichischen Universitäten heiß umstritten. Die Diskussion ist geprägt von unterschiedlichen Interessen, Problemdiagnosen und Perspektiven. Ein Überblick über die verworrenen Hintergründe universitärer Personalpolitik.
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Katharina
Kreissl
Angelika
Striedinger
Dienstag,
19.05.2015
11:34 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Angelika
Striedinger
Zur Person
Angelika
Striedinger
arbeitet zusammen mit
Katharina
Kreissl
Katharina Kreissl dissertiert an der Universität Wien zu Widerstand und Emanzipation von wissenschaftlichem Nachwuchs. Sie arbeitet momentan als Gastwissenschaftlerin an der Technischen Universität Berlin. Angelika Striedinger ist Soziologin und befasst sich in ihrer Dissertation an der Wirtschaftsuniversität Wien mit organisationstheoretischen Perspektiven auf Gleichstellungsarbeit an Universitäten. Sie forscht aktuell als Gastwissenschaftlerin an der University of Oxford. Beide sind seit 2012 als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im FWF-geförderten Forschungsprojekt „GENIA – Wissenschaftskarrieren und Geschlecht“ tätig.