Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Reinhard
Raml
Mehr als eine persönliche Stärke: Resilienz braucht gute Arbeitsbedingungen
Resilienz in der Arbeitswelt ist keineswegs nur eine individuelle Fähigkeit oder Eigenschaft. Die Widerstandskraft von Beschäftigten wird stark von betrieblichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Auswertungen des Arbeitsklima Index zeigen: Jedes Unternehmen kann die Resilienz seiner Mitarbeiter:innen durch die richtigen Rahmenbedingungen stärken und f...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Reinhard
Raml
Martin
Oppenauer
Freitag,
29.08.2025
06:45 Uhr
Wohnzufriedenheit ist stark einkommensabhängig
Wohnen ist ein elementares menschliches Grundbedürfnis. Dieses leistbar zu halten, entwickelt sich mehr und mehr zu einer gesellschaftlichen Herausforderung. Um leistbares Wohnen zu erreichen, braucht es mehr staatliche Eingriffe und Regulierungen als bisher. Mit dem neuen AK Wohnzufriedenheitsindex präsentiert die Arbeiterkammer Oberösterreich in...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Heinz
Stöger
Reinhard
Raml
Freitag,
17.03.2023
08:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Reinhard
Raml
Zur Person
Reinhard Raml ist Geschäftsführer des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES) und Experte für Arbeitsweltforschung, gesundes Arbeiten und Mitarbeiterbefragungen.
Reinhard
Raml
arbeitet zusammen mit
Martin
Oppenauer
Martin Oppenauer ist am Institut für empirische Sozialforschung (IFES) tätig und arbeitet dort u.a. zu den Themenbereichen Arbeitswelt und Wohnen.
Heinz
Stöger
Heinz Stöger ist Mitarbeiter in der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der AK Oberösterreich mit dem Arbeitsschwerpunkt Wohnpolitik.
Roman
Raab
Roman Raab ist Mitarbeiter in der Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der AK OÖ. In seinen vorhergehenden Funktionen als Forscher beschäftigte er sich u. a. mit Pensionen, Arbeitszufriedenheit, älteren ArbeitnehmerInnen, Langzeitarbeitslosigkeit und Einkommensverteilung in Europa.