Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Helfried
Bauer
Konstruktiver Föderalismus – ein Wunschtraum?
Umwelt, Bildung oder Pflege: Zentrale Aufgaben werden im österreichischen Föderalismus von Bund, Ländern und Gemeinden gemeinsam wahrgenommen. Ein koordinierender Rahmen (des Bundes) einerseits und die Bürgernähe (Gemeinden) andererseits versprechen gute Ergebnisse. Doch die Gebietskörperschaften verfolgen nicht immer die gleichen Ziele. Viele Refo...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Helfried
Bauer
Karoline
Mitterer
Mittwoch,
17.07.2019
09:30 Uhr
Plädoyer für neue innerstaatliche Steuerungskultur und -strukturen
Es geht wieder einmal um das Nulldefizit des Bundes, das der Bevölkerung mit dem kindischen Vergleich zwischen einem privaten und dem öffentlichen Haushalt plausibel gemacht werden soll. Es hängt jedoch von den Zielen ab, ob man sich verschulden muss oder nicht. Entscheidend ist, was finanziert wird, welche Chancen und welche Interessen bedient und...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Helfried
Bauer
Karoline
Mitterer
Montag,
19.03.2018
09:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Helfried
Bauer
Zur Person
Helfried Bauer ist Konsulent des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) mit den Arbeitsschwerpunkten Finanzwissenschaft und Public Governance.
Helfried
Bauer
arbeitet zusammen mit
Karoline
Mitterer
Karoline Mitterer ist Koordinatorin für den Bereich Öffentliche Finanzen und Föderalismus (KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung) mit den Arbeitsschwerpunkten Finanzausgleich sowie Steuerung und Finanzierung öffentlicher Leistungen.