Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Anna
Arlinghaus
Wie kann eine 4-Tage-Woche im gewerblichen Bereich funktionieren?
In einem Elektro-Montagebetrieb mit rund 150 Beschäftigten wurde eine Arbeitszeitreduktion von 38,5 auf 36 Stunden als 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich evaluiert. Dabei untersuchten wir die Vor- und Nachteile für Gesundheit, Vereinbarkeit, Zufriedenheit und Arbeitsbelastung. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zufriedenheit bei all...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Anna
Arlinghaus
Freitag,
06.09.2024
06:45 Uhr
Ansätze für eine „neue Normalarbeitszeit“ – Arbeitszeit nach ihrer Belastung bewerten
Finanzielle Zuschläge für belastende Arbeitszeiten sind weit verbreitet, stellen aber keine gute Lösung dar, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Dieser Beitrag stellt einen neuen Ansatz vor: Ausgehend von einer einerseits weit verbreiteten und andererseits auch sozial- und gesundheitspolitisch wünschenswerten „neuen Normalarbeitszei...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Anna
Arlinghaus
Johannes
Gärtner
Mittwoch,
22.05.2019
09:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Anna
Arlinghaus
Zur Person
Anna Arlinghaus ist Senior Consultant bei XIMES GmbH, Wien, und Obfrau der Arbeitszeitgesellschaft.
Anna
Arlinghaus
arbeitet zusammen mit
Johannes
Gärtner
Johannes Gärtner ist Geschäftsführer der XIMES GmbH, Wien, und Vorstandsmitglied der Arbeitszeitgesellschaft.
Roland
Spreitzer
Roland Spreitzer ist Referent in der Abteilung Arbeitnehmerschutz in der Arbeiterkammer Oberösterreich.