Wasser als sicherer Hafen für Finanzinvestoren

10. Juli 2018

Finanzinvestoren haben sich seit den 2000er-Jahren zunehmend an privaten Wasserkonzernen beteiligt. Damit ging eine Veränderung in den Geschäftsmodellen einher, die sich am frühesten und deutlichsten in England zeigte. Dort wurden seit dem Einstieg der Finanzinvestoren fast alle erwirtschafteten Gewinne an AktionärInnen ausgeschüttet, während gleichzeitig die Verschuldung der Unternehmen anstieg.

Spätestens mit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 hat es der Begriff der Finanzialisierung zu einer breiteren medialen Aufmerksamkeit gebracht. In der akademischen Literatur hat sich seit den 1990er-Jahren ein disziplinär vielfältiges Forschungsprogramm dazu entwickelt, das sich mit dem Bedeutungsgewinn des Finanzsektors und seinen Auswirkungen auf Ökonomie und Gesellschaft beschäftigt. Eine Reihe von Phänomenen wird darunter diskutiert, wie etwa die Liberalisierung und anschließende Integration von vormals national regulierten und segmentierten Finanzmärkten, die dramatische Verbreitung neuer Finanzinstrumente, das Auftauchen neuer institutioneller Investoren, die Dominanz des „Shareholder-Value“-Paradigmas im Bereich der Unternehmensführung und -kontrolle sowie die massive Ausweitung des Kredit- und Anlagegeschäftes in Form von Hypotheken, KonsumentInnenkrediten und der privaten Alterssicherung. Die ursprünglich angloamerikanisch geprägte Finanzialisierungsliteratur hat im letzten Jahrzehnt ihren Fokus geographisch erweitert. Zudem gibt es auch vermehrt Untersuchungen zu Infrastruktursektoren, die die Ausbreitung von finanzialisierten Geschäftspraktiken in bisher nach anderen Kriterien organisierten Bereichen der Daseinsvorsorge in den Blick nehmen. Die bisherige Evidenz legt nahe, dass finanzialisierte Geschäftsstrategien mit ihrer typisch kurzfristigen Orientierung und ihren Verwertungsmodellen eine Bedrohung für langfristig ausgerichtete Infrastrukturen (z. B. Verkehr, Wohnbau) darstellen.

Finanzinvestoren übernehmen

Angesichts der durch öffentliche und gemeinnützige AkteurInnen geprägten Geschichte der modernen Wasserver- und Abwasserentsorgung in Europa und Nordamerika ist das Auftauchen von Finanzinvestoren durchaus überraschend. Wie in vielen anderen Infrastrukturbereichen kann dies an der Entwicklung der britischen Wasserver- und Abwasserentsorgung exemplarisch nachgezeichnet werden. Nach der ersten von Margaret Thatcher herbeigeführten Privatisierung kam es zu mehreren Verschiebungen in den EigentümerInnenstrukturen. Die ideologisch gewünschte und politisch vorangetriebene „Shareholder-Demokratie“ (Beteiligung der englischen BürgerInnen als KleinaktionärInnen) war rasch zu Ende, denn die mit öffentlichen Geldern entschuldeten Unternehmen mit Monopolstellung waren begehrte Übernahmeziele von europäischen und nordamerikanischen Infrastrukturunternehmen. Diese hatten sich aber selbst in ihren Rendite-Erwartungen des privaten Wassergeschäfts (15–20 Prozent) verschätzt und so kam es Anfang der 2000er-Jahre zu einer zweiten wesentlichen Verschiebung hin zu Finanzinvestoren. Mit deren Auftauchen veränderten sich die Geschäftsmodelle und verschoben sich in Richtung Finanzialisierung.

Gewinne werden fast vollständig ausgeschüttet

Ein typisches Kennzeichen für finanzialisierte Geschäftsstrategien ist, dass erwirtschaftete Gewinne primär für die Bedienung der EigentümerInneninteressen in Form von Ausschüttungen verwendet werden. Die Analyse der Jahresbilanzen der privaten Wasserunternehmen zeigt dies eindringlich (siehe Tabelle). Konkret wurden im Zeitraum 2007 bis 2016 von den 18,9 Milliarden Pfund an Gewinnen (nach Steuern) mehr als 96 Prozent (18,1 Milliarden Pfund) an Dividenden ausgeschüttet. Statt diese Gewinne vollständig an die EigentümerInnen auszuschütten, hätte man sie auch einer alternativen Verwendung zuführen können, indem man sie in Infrastruktur re-investiert, die Verschuldung zurückschraubt, Preise für KonsumentInnen senkt oder die Entlohnung der Beschäftigten erhöht.

Ausgewählte Kennzahlen englischer Wasserver- und Abwasserentsorger (nominell, kumuliert, 2007–2016)

Gewinn
(vor Steuer)
(£m)
Steuer
(£m)
Gewinn
(nach Steuer)
(£m)
Dividenden (£m)einbehaltene Gewinne
(£m)
Netto Finanzierungskosten
gesamt20.707-1.66618.86218.129733-14.650
Quelle: Eigene Darstellung auf Basis Bayliss und Hall (2017)

Unternehmensschulden steigen

Nachdem fast alle erwirtschafteten Gewinne an die AktionärInnen ausgeschüttet wurden, bleibt für die Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen nur die weitere private Schuldaufnahme. Dies führte zur ironischen Situation, dass sich der Verschuldungsgrad seit der Privatisierung 1989 (als die Unternehmen komplett entschuldet wurden und somit schuldenfrei waren) stark erhöhte. Vor diesem Hintergrund überrascht die große Bedeutung der Finanzierungskosten wenig – im Schnitt haben die neun englischen Versorger in den letzten zehn Jahren rund 1,46 Milliarden Pfund jährlich dafür ausgegeben. Würde man stattdessen die billigere öffentliche Finanzierung zugrunde legen, käme dies um zumindest 500 Millionen Pfund günstiger.

Andere Stakeholder haben das Nachsehen

Während dieses finanzialisierte Geschäftsmodell für EigentümerInnen und private FremdkapitalgeberInnen lukrativ ist, haben andere Anspruchsgruppen das Nachsehen. Insbesondere den englischen KonsumentInnen kommt dieses finanzialisierte Modell teuer zu stehen, denn die Kapitalkosten (insbesondere Dividendenzahlungen an die EigentümerInnen sowie die Zinszahlungen für Fremdkapital) machten laut englischem Regulator OFWAT rund 27 Prozent des Endkundenpreises aus. Auch der öffentlichen Hand bleibt von den erwirtschafteten Gewinnen nur ein bescheidener Anteil. Im Betrachtungszeitraum belief sich das Volumen an kumulierten Gewinnsteuern auf knapp 1,7 Mrd. Pfund – dies entspricht etwa acht Prozent bezogen auf die kumulierten Gesamtgewinne in Höhe von 20,7 Mrd. Pfund (vor Steuern). Schließlich zeigt sich ebenfalls in Übereinstimmung mit der Finanzialisierungsliteratur, dass die anteiligen Ausgaben für alle Beschäftigten zurückgehen, während die Anteile für das Topmanagement zunehmen. So ist etwa die anteilige Remuneration des Topmanagements in Bezug auf den Umsatz zwischen 2003 und 2013 um 56 Prozent gestiegen. Im Gegensatz dazu ist der Anteil für Löhne und Gehälter bezogen auf den Umsatz um elf Prozent gefallen.

Unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe

Während die Senkung der durchschnittlichen Kosten für die Beschäftigten als Zeichen der Effizienzverbesserung gesehen werden, gilt dies nicht für die Entlohnung des Topmanagements. Auch die hohen und steigenden Fremdfinanzierungskosten unterliegen offensichtlich einem anderen Bewertungsmaßstab, obwohl sehr gut argumentiert werden kann, dass diese Ausgaben durchaus auch denselben Effizienzüberlegungen unterstellt werden sollten. Der Regulator OFWAT sieht hier allerdings keinen Handlungsbedarf – anders als der englische Rechnungshof, der insbesondere die Zurückhaltung des Regulators angesichts zunehmender Verschuldung sowie Intransparenz durch globale Konzernstrukturen kritisiert. Implizit ist hier auch die grundlegende Schwäche des Regulierungsmodells angesprochen, welches die Bedeutungszunahme von den Finanzmarktakteuren und ihren Geschäftsmodellen weitgehend ignoriert.

Einstieg auch bei anderen privaten Versorgern

Der englische Fall zeigt die Konsequenzen eines finanzialisierten Geschäftsmodells am deutlichsten auf. Aber auch in anderen Ländern ist eine Bedeutungszunahme von Finanzinvestoren an privaten Wasserkonzernen sichtbar. Dies trifft nicht zuletzt auf die drei französischen Wasserkonzerne Veolia, Suez und SAUR zu. Deren Internationalisierung seit den 1990er-Jahren kam in den 2000er-Jahren praktisch zum Stillstand, da sich die Unternehmen mit ihren Expansionsplänen übernommen hatten. Der Einstieg von Finanzinvestoren (sowie des französischen Staates) im letzten Jahrzehnt sollte die Restrukturierung und Stabilisierung der drei großen Wasserkonzerne garantieren. Auch in Portugal sind im letzten Jahrzehnt neben der chinesischen Beijing Enterprises Water Group (BEWG) einige Finanzinvestoren bei den im Krisenkontext in Schieflage geratenen privaten Unternehmen in größerem Stil eingestiegen. Im Gegensatz dazu gibt es im traditionell öffentlichen österreichischen System bisher nur eine nennenswerte Beteiligung von Finanzinvestoren – die Finanzkonzerne Blackrock, Vanguard & Co halten indirekt jeweils weniger als 0,5 Prozent an der niederösterreichischen EVN Wasser AG. Aus dem Blickwinkel der Finanzialisierungsforschung ist zu hoffen, dass dies so bleibt und die Wasserver- und Abwasserentsorgung in Österreich nicht zu einem sicheren Hafen für kurzfristig orientierte Finanzinvestoren wird.

Dieser Beitrag ist in der Zeitschrift Wirtschaft und Umwelt 2/2018 erschienen.