Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Marc
Pointecker
Wer kann sich das noch leisten? – 12 Fakten zur Leistbarkeit des Wohnens
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Dieses Grundbedürfnis ist für eine rasant steigende Zahl an Menschen nur mehr schwer oder gar nicht leistbar. Mit April steigen die Richtwertmieten um 8,6 Prozent. Den Mieter:innen steht ein Preisschock bevor. Anstatt eine Mietpreisbremse einzuführen, hat der Nationalrat beschlossen, den Bundesländer...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Marc
Pointecker
Gerald
Gogola
Mittwoch,
12.04.2023
09:30 Uhr
Was Kinder kosten und wie viel Familienleistungen abdecken
Die Kosten von Kindern sind deutlich höher als gedacht. Im Schnitt betragen die Kosten für ein Kind in einem Paarhaushalt 494€ und in einem Alleinerziehendenhaushalt 900€. Die Geldleistungen, die Familien mit Kindern vom Bund bekommen, decken die Kinderkosten nur zum Teil ab, mit steigendem Alter der Kinder immer weniger. Kinder in Familien mit ni...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Marc
Pointecker
Veronika
Heimerl
Gerald
Gogola
Mittwoch,
22.12.2021
08:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Marc
Pointecker
Zur Person
Marc Pointecker ist Leiter der sozialpolitischen Grundlagenarbeit im Sozialministerium.
Marc
Pointecker
arbeitet zusammen mit
Gerald
Gogola
Gerald Gogola ist Ökonom in der Abteilung für Grundlagen- und Forschungsangelegenheiten im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Veronika
Heimerl
Veronika Heimerl arbeitet in der Abteilung Sozialpolitik der AK Wien zu Themen an der Schnittstelle zwischen Klima und Sozialem.