Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Manfred
Krenn
Wie private Kapitalinteressen unsere kritische Infrastruktur unterwandern
In den letzten Jahren haben internationale Konzerne und Finanzinvestoren immer mehr Bereiche der sozialen Infrastruktur vereinnahmt. In Österreich geht diese Entwicklung bislang vor allem schleichend voran. Ihre profitmaximierenden Geschäftsmodelle – u. a. Gewinnabschöpfung, Steuervermeidung, „cherry picking“ bzw. gewinnbringende Risikoausles...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Leonhard
Plank
Hans
Volmary
Manfred
Krenn
Donnerstag,
23.03.2023
08:30 Uhr
Öffentliche Beschäftigungspolitik: die tiefe Arbeitsmarktkrise erfordert neue politische Lösungen!
Die Arbeitslosigkeit ist durch die Corona-Krise dramatisch angestiegen. Prognosen deuten darauf hin, dass sich die schon vorher hohe Langzeitarbeitslosigkeit weiter erhöhen wird. Reine Arbeitsmarktpolitik, etwa die Qualifizierung von arbeitslosen Personen, stößt an Grenzen, weil es nicht genug Arbeitsplätze gibt, auf denen diese dann eingesetzt we...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Manfred
Krenn
Donnerstag,
17.09.2020
09:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Manfred
Krenn
Zur Person
Manfred Krenn ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz.
Manfred
Krenn
arbeitet zusammen mit
Leonhard
Plank
Leonhard Plank ist Senior Scientist am Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik (TU Wien), Teil des „Foundational Economy Collective“ und Mitgründer des Kompetenzzentrums Alltagsökonomie.
Hans
Volmary
Hans Volmary ist Projektmitarbeiter am Institut für Multilevel Governance and Development auf der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Rahmen seines PhD beschäftigt er sich mit der Finanzialisierung von Wohnraum.