Arbeitnehmer:innen leisten enorm viel – Unternehmen schütten hohe Gewinne aus

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leisten enorm viel und tragen mit ihrer Arbeitskraft wesentlich zum Wohlstand in Österreich bei. 2021 hat jede:r Arbeitnehmer:in durchschnittlich deutlich über 100.000 Euro an Wertschöpfung in den Unternehmen beigetragen. Die Gewinnauszahlungen sind 2021 nach einer kurzen Phase der Zurückhaltung im ersten Pandemiejahr 2020 um knapp 40 Prozent angestiegen. Positiverweise haben sich die Sachinvestitionen um über zehn Prozent erhöht. Das sind Ergebnisse aus dem aktuellen AK-Wertschöpfungsbarometer. weiterlesen

Kräftigen Aufschwung für Strukturwandel und bessere Jobs nutzen. Zur neuen WIFO-Prognose

Das WIFO erwartet für 2022 einen Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts um +5,2 Prozent, etwas mehr, als noch im Oktober erwartet. Die Produktion in der heimischen Industrie hat das Vorkrisenniveau längst übertroffen und überflügelt auch jenes der deutschen Industrie bei Weitem. Sorgenkinder bleiben Hotellerie und Gastronomie, doch ihr Anteil an der Wertschöpfung und der Beschäftigung ist vergleichsweise gering. Die Höhe der Inflationsrate mit über 4 Prozent in den Wintermonaten und im Jahresdurchschnitt 2022 von 3,3 Prozent dürfte sich als vorübergehendes Phänomen erweisen. weiterlesen

Mythen aus dem Exportland Österreich

Die Wirtschaftskammer, Ex-Wirtschaftsministerin Schramböck und sogar der Ex-Bundeskanzler Kurz behaupten es immer wieder: 6 von 10 Euro erwirtschafte Österreich im Export. Oder: Die österreichische Exportquote liege im Vergleich mit den anderen EU-Staaten nur im Mittelfeld. Im Folgenden werden Argumente geliefert, weshalb diese Aussagen untauglich sind und welche Alternative zur Exportlogik besteht. weiterlesen
Themen
MENÜ