Steigende Anforderungen in der Arbeitswelt: nötige Änderungen bei Qualifizierungsförderungen und Personalsuche
Betriebe beklagen lautstark den „Fachkräftemangel“, aber ihre bisherigen Strategien bei der Personalsuche schließen am Arbeitsmarkt benachteiligte Personen oft aus. Überdies investieren sie weiterhin zu wenig in nachhaltige Aus- und Weiterbildung ihrer Beschäftigten.
Die bestehenden Qualifizierungsförderungen des AMS können zwar eine Antwort auf steigende Anforderungen der beruflichen Kenntnisse von Arbeitnehmer*innen sein, aber darauf besteht für Arbeitssuchende kein Rechtsanspruch, und sie bieten keine ausreichende finanzielle Absicherung für die Teilnehmer*innen. Und selbst die besten Förderinstrumente nützen wenig, solange Betriebe ihre vielfach überzogenen Erwartungen bei der Personalsuche nicht an die Realität des Arbeitsmarktes anpassen. Grundlegende Änderungen sind unbedingt gefragt. weiterlesen