Jung. Arbeitswillig. Ohne Zukunft? Wie die Regierung auf Kosten jugendlicher Arbeitssuchenden sparen will

Die Bundesregierung plant offenbar nach nicht einmal zwei Jahren, ein Programm einzustellen, das jungen Menschen eine Ausbildung ermöglicht und damit Hilfsarbeit vermeiden soll. Die Begründung der Regierung lautet, dass dieses Programm zu wenig in Anspruch genommen wird. Bisher waren pro Jahr 37 Millionen Euro veranschlagt, tatsächlich wurden nicht alle Mittel ausgeschöpft. Ein Blick auf die Arbeitsmarktstatistik oder auch aktuelle Studien zeigt aber, dass das Programm jedoch leider – auch, wenn die Arbeitslosigkeit zurückgeht – noch nicht obsolet ist, sondern nach wie vor ein entsprechender Bedarf besteht. Generell lässt sich eine ideologisch motivierte Kehrtwende erkennen – weg vom fördernden und hin zum stark fordernden bzw. sogar zwingenden Staat. Das autoritär-negative Menschenbild wird dabei auf den Arbeitsmarkt übertragen. weiterlesen

Lehrausbildung und Ausbildungsgarantie in Österreich – so funktioniert´s

Aufgrund der extrem hohen Jugendarbeitslosigkeit verbunden mit der wirtschaftlichen Lage Europas rückt Österreich, aufgrund seiner dualen Ausbildung und einer vergleichsweise niedrigen Jugendarbeitlosigkeit, immer mehr ins Zentrum des Interesses. Wie die Lehrausbildung in Österreich aufgebaut ist und was die Ausbildungsgarantie ist, wollen immer mehr Länder Europas genauer wissen. weiterlesen

Themen
MENÜ