September 2018, Kongress in Manchester: Der Dachverband der britischen Gewerkschaften TUC feiert seinen 150. Geburtstag. Kurz danach: Kongress der Labour-Party in Liverpool. Der Brexit, der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU, steht vor der Tür. Klar ist die Haltung von Gewerkschaften und Labour nur in einem: In ihrer Kritik an den Austrittsverhandlungen der Konservativen. Unklar aber ist: Wohin will die Arbeiterpartei, wohin wollen die Gewerkschaften? weiterlesen
Mit Margaret Thatcher ist nach Ronald Reagan die zweite Namenspatin der neoliberal/konservativen Politik, die das Ende des 20.Jahrunderts in den westlichen Industriestaaten geprägt hat, verstorben. Da ich meine Diplomarbeit Anfang der Neunziger über ihre Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien geschrieben habe und meine Kritik an ihr bereits dort (zugegeben wirkungslos) ausgedrückt habe, möchte ich an dieser Stelle auf drei Dinge hinweisen, die man definitiv von ihr bzw. aus ihrem Schicksal lernen könnte. Insbesondere für den Diskurs in Österreich sollte dies dienlich sein, wo es manchen ein Volkssport zu sein scheint, alte Ideologische Debatten als Farce noch einmal zu inszenieren weiterlesen