Lohndrückerei und Arbeitskampf

Lohn- und Arbeitszeit-Auseinandersetzungen spitzen sich zu. Die Metall-Kollektivvertragsrunde wird von den Unternehmen boykottiert, da ihr geplante Regierungsmaßnahmen nicht passen. Und durch die Flüchtlingssituation wittern manche Potential für Lohndrückerei. Dabei sinkt die Lohnquote ohnedies seit Jahrzehnten. Wäre sie so hoch wie vor 20 Jahren, wären 2014 drei Wochen mehr Urlaub für jeden drin gewesen. weiterlesen
Themen
MENÜ