Deutsch(förder)klassen: Eine Evaluierung ohne echte Folgen?
Seit nunmehr fünf Jahren werden “außerordentliche” (ao.) Schüler:innen mit Deutschförderbedarf in sogenannten Deutschförderklassen/-kursen unterrichtet. Die Kritik an diesem Modell war von Anfang an groß, zahlreiche Studien und Erfahrungswerte der letzten Jahre haben die Probleme in der Praxis und die teils drastischen Folgen für Schüler:innen nachgewiesen. 2022/23 kam mit der offiziellen Evaluierung im Auftrag des Bildungsministeriums eine neue Dynamik in die Debatte – ein Anlass, zu Beginn dieses neuen Schuljahres über die darin gewonnen Erkenntnisse, über bislang erfolgte bildungspolitische Reaktionen sowie über alternative Empfehlungen der Bildungs- und Sprachlernforschung Bilanz zu ziehen. weiterlesen