Medizinstudium & Co: Soziale Durchmischung gezielt fördern!

Mitte August findet wieder der jährliche Aufnahmetest für das Medizinstudium statt. Was in der Berichterstattung darüber meist unbeachtet bleibt: Das Medizinstudium ist weitgehend eine Domäne von „AkademikerInnenkindern“. Die soziale Durchmischung an den Hochschulen hat sich aber auch in anderen Studienfeldern in den vergangenen Jahren leider nicht zum Besseren entwickelt. weiterlesen

Der Einfluss von Schul- und Klassenzusammensetzung auf Schulerfolg. Befunde und Handlungsmöglichkeiten

Die Zusammensetzung von Schulen bzw. Schulklassen und ihre Rolle für SchülerInnenleistungen ist ein bildungspolitisches Dauerthema. Traditionell dreht sich die Diskussion dabei vor allem um die äußere Differenzierung unterschiedlicher Schultypen nach der Grundschule (AHS vs. HS/NMS). Seit geraumer Zeit stehen auch die Fragen nach dem Umgang mit sogenannten "Brennpunktschulen" stärker im Zentrum. Dennoch ist die Forschungslage diesbezüglich nach wie vor nicht eindeutig. Der folgende Beitrag skizziert den bisherigen Forschungsstand und daraus abgeleitete Erkenntnisse für die Förderung benachteiligter Schulstandorte. weiterlesen

Baugruppen-Trend im geförderten Wohnbau in Wien?

Wie in vielen deutschen Städten ist auch in Wien der Trend zu Baugruppen angekommen. Neben allgemeiner medialer Begeisterung für das Thema, richten sich auch eigene Internetportale an Baugruppeninteressierte mit Informationen und Vermittlungsangeboten. Auch die dezidierte Ausschreibung von Wettbewerben für Baugruppenprojekte in den großen städtischen Neubaugebieten zeigt, die steigende Bedeutung des Themas. In 13 untersuchten Baugruppenprojekten, die in den letzten drei Jahren realisiert wurden oder sich gerade in Realisierung befinden wurden insgesamt ca. 400 Wohneinheiten realisiert. Die überwiegende Mehrheit der Projekte wird als Mietwohnungen mit Mitteln der Wiener Wohnbauförderung von größtenteils gemeinnützigen Bauträgern gebaut. weiterlesen

Themen
MENÜ