Fünfzig Jahre sind seit dem Anwerbeabkommen zwischen Österreich und der Türkei vergangen. Die Erwerbsbeteiligung von Frauen aus der Türkei ist vergleichsweise niedrig geblieben, was oft mit kulturellen Faktoren erklärt wird. Aber trifft das wirklich zu? weiterlesen
Soziale Mobilität wird durch Bildungs- und Vermögensvererbung sowie den herkunftsbezogenen Habitus begrenzt. Auch in Österreich gelingt sozialer Aufstieg nur selten, wie Daten zur Bildungsvererbung zeigen. weiterlesen
Die soziale Zusammensetzung der SchülerInnen einer Schule spielt derzeit im österreichischen Schulsystem bei der Mittelzuteilung von Personal- und Sachaufwand keine Rolle. Zum besseren Ausgleich von sozialer Benachteiligung im Schulwesen wäre eine Umstellung der Finanzierung auf eine indexbasierte Mittelverteilung für jeden Schulstandort notwendig. weiterlesen