Von der Wiege bis zur Bahre – Personal als Mangelware?

Von der Geburt über die Kinderbildung und -betreuung, die ambulante, mobile oder stationäre Pflege und Betreuung beeinträchtigter, kranker oder älterer Personen bis zur Palliativbegleitung: Die Baustellen professioneller, institutioneller Care-Arbeit ziehen sich über alle Lebensphasen, in denen die Gesellschaft diese benötigt. Die Versäumnisse der Politik werden in diesen Bereichen immer deutlicher. Schlechte Rahmenbedingungen und unzureichende Personalausstattung führen dazu, dass immer weniger Personen in diesen Bereichen arbeiten möchten und können. Ein Systemversagen droht. weiterlesen

Fachkräfte der Sozialen Arbeit: unverzichtbar für den Sozialstaat und doch oft übersehen

Soziale Arbeit und der österreichische Sozialstaat haben das gemeinsame Ziel, sozialen Ausgleich zu schaffen sowie Teilhabe und Inklusion zu fördern. Voraussetzungen für qualitätsvolle Soziale Arbeit sind einerseits qualifizierte Fachkräfte und andererseits gesetzliche Rahmenbedingungen. Zweitere fehlen in Österreich. Es fehlt an einem bundeseinheitlichen Berufsgesetz für Soziale Arbeit. Bislang hat es an politischem Willen gefehlt, bundeseinheitliche bzw. europäische Standards in den Bereichen Qualitätssicherung und Qualifikationsvoraussetzungen umzusetzen. Das hat fatale Folgen für die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten – und für die Leistungsfähigkeit des Sozialstaats selbst. weiterlesen

Themen
MENÜ