Die europäische Hydra: Lohn- und Sozialdumping – Wettbewerbsrecht als Ausweg

Der Kampf gegen grenzüberschreitenden Sozialbetrug und -missbrauch kann am besten mit dem Ringen gegen das mythische Monster Hydra beschrieben werden – die vielköpfige Wasserschlange der griechischen Sagen. Dieser Konflikt ist ungleich, weil jedes Mal zwei neue Köpfe wachsen, wenn einer abgehackt wird. Gelingt es den Gewerkschaften, einen Fall der Unterentlohnung aufzudecken, sind gleich wieder zwei neue da. Das europäische Wettbewerbsrecht könnte ein geeignetes Schwert gegen die Hydra sein. weiterlesen

Kampf den Scheinunternehmen

Eine halbe Milliarde Euro entgehen der öffentlichen Hand jährlich aufgrund von Abgabenhinterziehung durch Scheinunternehmen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für höhere Studien. Diese sozialbetrügerisch agierenden Unternehmen, die meist in der Baubranche zu finden sind, unterschlagen jährlich Steuern und Sozialversicherungsbeiträge in erheblichem Ausmaß. weiterlesen

GmbH-Reform: Eine teure und nicht nachhaltige Unternehmensförderung auf Kosten aller

Durch die Reduzierung des Mindeststammkapitals um mehr als 70% sollen Neugründungen von GmbHs gefördert werden. Tatsächlich geht man jedoch selbst im Justizministerium nicht davon aus, dass die Zahl der Unternehmen dadurch steigen wird. Die daraus resultierenden Steuerausfälle sind dennoch erheblich. Außerdem wird die Qualität dieser Rechtsform darunter leiden. Dies wird für KonsumentInnen, ArbeitnehmerInnen und die öffentliche Hand negative Folgen haben, die nicht zuletzt auch die UnternehmerInnen selbst treffen. weiterlesen

Themen
MENÜ