Von Sozialversicherung bis KonsumentInnenschutz: Mit zahlreichen Maßnahmen verschiebt die Bundesregierung das Gleichgewicht im Staat zulasten der ArbeitnehmerInnen. Das ist eine Abkehr vom langjährigen österreichischen Erfolgsprinzip des Ausgleichs zwischen Wirtschaft und Arbeit. weiterlesen
Unter dem Eindruck steigender Ausgaben im Gesundheitswesen wurden in den 80-er und 90-er Jahren weltweit Kostenbeteiligungen (Selbstbehalte) bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen eingeführt. Dennoch ist der Anteil der Selbstbehalte an den Gesundheitsausgaben der OECD-Staaten relativ gering geblieben; die meisten Staaten geben weiterhin der beitragsfinanzierten Sozialversicherung oder steuerfinanzierten Gesundheitsversorgungsystemen den Vorzug vor hohen Selbstbehalten. weiterlesen