Wien wächst: 10.000 Volksschulkinder mehr bis 2020
Sinkende Schüler_Innenzahlen machen die berufliche Erwachsenenbildung zum Schlüsselfaktor
Bildung gilt auf persönlicher Ebene als ein sehr wichtiger Schlüssel für höhere Einkommen, Beschäftigungssicherheit, gesellschaftliche Teilhabe, Arbeitszufriedenheit und beruflichen Aufstieg. Im volkswirtschaftlichen Rahmen unserer modernen Wissensgesellschaft ist Bildung ein entscheidender „Rohstoff“, „Produktions- und Wettbewerbsfaktor“.Wir sehen uns derzeit am Arbeitsmarkt und am Bildungssektor in Österreich mit widersprüchlichen Entwicklungen konfrontiert: einerseits steigt die Arbeitslosigkeit rasant, andererseits hören wir Klagen über Fachkräftemangel. Das durchschnittliche formale Bildungsniveau der österreichischen Bevölkerung steigt seit Jahrzehnten. Demgegenüber stehen die schlechten PISA-Werte in der Sekundarstufe I und die PIAAC-Studie der OECD („PISA für Erwachsene), die ergeben hat, dass in Österreich knapp eine Million ÖsterreicherInnen nicht ausreichend sinnerfassend lesen können. weiterlesen