Das Recht auf Wasser ist ein Grundrecht für alle

Die Nutzung der Ressource Wasser durch Privatunternehmen sorgt seit Langem innerhalb der EU für Diskussionen. Obwohl der Zugang zu Wasser seit 2010 als UN-Menschenrecht gilt, schlug die EU-Kommission 2011 vor, die Privatisierung der Wasserversorgung voranzutreiben. Durch die europäische Bürgerinitiative „right2water“ konnte das Projekt gestoppt werden. Die Neufassung der Trinkwasserrichtlinie verpflichtet EU-Mitgliedsländer erstmals, den Zugang zu Trinkwasser vor allem für benachteiligte Gruppen zu verbessern. Nun ist der Europäische Gerichtshof mit der Frage befasst, ob der Staat die kommerzielle Nutzung von Trinkwasser beschränken darf. Was für manche vielleicht bloß wie der Plot von „James Bond 007: Ein Quantum Trost“ klingt, könnte in der EU zukünftig zur Realität werden. weiterlesen

Wasserknappheit – schleichend auf dem Weg nach Österreich 

Seit einigen Jahren sind im Frühjahr hinsichtlich des ersehnten Regens ähnlich lautende Meldungen zu lesen. Auch heuer titelte der ORF: „März kalt und zu trocken“. Dieses „zu trocken“ wirkt sich langsam aber stetig auf die Wasserverfügbarkeit aus. Die Klimakrise macht somit auch vor einem wasserreichen Land wie Österreich nicht Halt. Wie kann dem zukünftig begegnet werden? Die Versorgung der Menschen mit einer qualitativ hochwertigen und leistbaren Trinkwasserversorgung muss jedenfalls oberste Priorität haben. weiterlesen

Der Wert des Wassers

Der Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht. Dennoch wird in Kalifornien das knappe Gut Wasser seit Kurzem an der Börse gehandelt. Dabei ist der universelle und leistbare Zugang zu Wasser lebenswichtig, wie in der derzeitigen Krise einmal mehr bestätigt wird. Wasserversorgung in öffentlicher Hand braucht daher zukünftig mehr Unterstützung. weiterlesen

Menschenrecht auf Wasser – EU-Parlament erreicht wichtigen Etappensieg

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser wird zukünftig in Europa für alle Menschen verbessert und Trinkwasser insgesamt noch sicherer. Dies ist ein wichtiger Erfolg für die, maßgeblich von den Gewerkschaften getragene, erste erfolgreiche europäische BürgerInnenintiative „Right2Water – Menschenrecht auf Wasser“ und deren UnterstützerInnen. Dennoch ist damit der Kampf für das Menschenrecht auf Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung noch lange nicht beendet. weiterlesen

Wasser – Zugang zum blauen Gold der Zukunft

Am 22. März ist Weltwassertag. Wasser ist lebenswichtig, weshalb es immer wieder auch neue Begehrlichkeiten gibt, das blaue Gold der Zukunft zu verwirtschaftlichen. Über die Ressource Wasser und den Zugang zu ausreichend leistbarem Trinkwasser zu verfügen ist überlebensnotwendig. Gerade in Krisenzeiten wird das noch deutlicher. Kritische netzgebundene Infrastruktur wie Wasser muss daher jederzeit in hoher Qualität zur Verfügung stehen. Das funktioniert am besten unter öffentlicher Kontrolle. weiterlesen

Themen
MENÜ