Der arbeits- und sozialrechtliche Status ist von zentraler Bedeutung, da daran wesentliche Fragen der sozialen Absicherung geknüpft sind. In der Pensionsversicherung wirken sich insbesondere im Pensionskonto mit der lebenslangen Durchrechnung geringe Einkünfte negativ auf die künftige Pensionshöhe aus. Daher werden Maßnahmen gegen diese Praktiken des systematischen Sozialdumpings immer wichtiger. Je enger die Koppelung der individuellen Pensionsansprüche an den gesamten Erwerbsverlauf, desto gravierender die Auswirkungen eines späten Eintritts in ein vollversichertes Beschäftigungsverhältnis, unbezahlter oder unterbezahlter Beschäftigungen und lückenhafter Erwerbskarrieren. weiterlesen
Sommerzeit heißt Urlaub, Sonne, Ferienspaß – könnte man meinen. Für viele junge Menschen bedeuten die Sommermonate nämlich auch das: Erste Erfahrungen mit Arbeitsmarkt, Lohnabhängigkeit und betrieblichen Arbeitsrealitäten. Und diese zeigen sich durchwachsen – so viel schon vorweg... weiterlesen