Der arbeits- und sozialrechtliche Status ist von zentraler Bedeutung, da daran wesentliche Fragen der sozialen Absicherung geknüpft sind. In der Pensionsversicherung wirken sich insbesondere im Pensionskonto mit der lebenslangen Durchrechnung geringe Einkünfte negativ auf die künftige Pensionshöhe aus. Daher werden Maßnahmen gegen diese Praktiken des systematischen Sozialdumpings immer wichtiger. Je enger die Koppelung der individuellen Pensionsansprüche an den gesamten Erwerbsverlauf, desto gravierender die Auswirkungen eines späten Eintritts in ein vollversichertes Beschäftigungsverhältnis, unbezahlter oder unterbezahlter Beschäftigungen und lückenhafter Erwerbskarrieren. weiterlesen
Die Welt hat sich verändert und mit ihr die Bedingungen für die Vertretung von ArbeitnehmerInneninteressen. So schön es ist, auf die Erfolge in 70 Jahren ÖGB zurückzublicken, so wichtig ist es, in die Zukunft zu schauen und zu fragen: Wie sieht die Interessenvertretung von morgen aus? weiterlesen