„Die Finanzialisierung der Welt“: Wir verlosen 3 Ausgaben des Polanyi-Buches


Arbeit
Wirtschaft

Die emeritierte Wirtschaftsprofessorin Kari Polanyi Levitt gibt in ihrem Buch nicht nur einen Überblick über das Werk ihres Vaters Karl Polanyi, sondern streicht – ähnlich wie die 2018 erschienene Falter-Beilage – auch die Aktualität für die heutige Zeit heraus. Im zweiten Teil des Buches widmet sie sich der Finanzialisierung und Globalisierung als wesentlichen Aspekten der neoliberalen Transformation der Weltwirtschaft. Ein Fokus liegt dabei auf der Entwicklungsperspektive der globalen Peripherie. In Wien (20. Oktober) und Linz (21. Oktober) werden die Herausgeber das Buch vorstellen und diskutieren. weiterlesen

Transformation des Kapitalismus? Die Wiederentdeckung des Ökonomen Karl Polanyi in den Medien

Wir leben in einer großen Transformation. Niemand wird das bestreiten. Globalisierung, Digitalisierung, Neoliberalisierung, Klimawandel – wer kann die Schlagwörter noch hören? Eine dramatische Auswirkung des Umbruchs, in dem wir uns befinden, betrifft die Ratlosigkeit traditioneller linker Politik. In einer Zeit, die ihr mehr Angriffsflächen böte als jede andere, weiß sie nicht mehr, auf wen sie sich beziehen kann und soll. So kommt mit großer Verzögerung auch bei uns das Werk von einem der einflussreichsten Sozialwissenschafter des 20. Jahrhunderts, Karl Polanyi, ins Blickfeld. Sein Schaffen wurde wesentlich geprägt von seiner Zeit in Wien. Grund genug, dass ihm der Falter nun eine Sonderbeilage widmet. weiterlesen
Themen
MENÜ