1 Million Menschen in Österreich können nur mangelhaft lesen. Sie bleiben in Politik und Gesellschaft außen vor. Zwei üble Folgen davon: Die Ausgegrenzten beteiligen sich zunehmend weniger an Wahlen. Im Gleichschritt werden jene stärker, die gegen eine solidarische Umverteilung sind. Das ist sehr gefährlich für die soziale Gerechtigkeit, für Demokratie und Sozialstaat. weiterlesen
Wer zwar bereits in Österreich geboren ist, aber eine andere Erstsprache als Deutsch hat, hinkt als Erwachsener bei der Lesekompetenz stärker nach als in anderen Ländern: Eine neue Facette in der Diskussion um MigrantInnen der Zweiten Generation und die Sprachförderung in Österreich. weiterlesen
Die ernüchternden PIAAC-Ergebnisse zur Alltagskompetenz Erwachsener müssen für alle AkteurInnen – Beschäftigte, UnternehmerInnen, Politik, BürgerInnen ganz allgemein – ein Weckruf sein. weiterlesen