Missed Nursing Care: viel mehr als Pflegepersonalknappheit

Seit Jahren weisen Expert*innen darauf hin, dass die Patient*innenversorgung in österreichischen Krankenhäusern an ihre Grenzen gerät. Trotz des offensichtlichen Handlungsbedarfs, meist verknüpft mit prekären Pflegepersonalressourcen, fehlt es an daten- und evidenzuntermauerten Strategien für eine treffsichere und nachhaltige Lösung. Vor allem scheint es bei Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen an Verständnis für die professionelle Pflege im Allgemeinen sowie für ihre aktuellen Herausforderungen im Krankenhaus zu fehlen. Die Zeit drängt: Solange professionelle Pflege im akuten stationären Bereich durch adäquate Rahmenbedingungen und personzentrierte Kulturen nicht ermöglicht wird, wird keine Pflegefachkraft diese Zustände – wenn sie mit professionellen Ansprüchen an eine qualitativ hochwertige Versorgung verknüpft werden – lange aushalten können. Eine neue wissenschaftliche Pflegestudie, die MISSCARE-Austria Studie, gibt hier erste Aufschlüsse über die Situation und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. weiterlesen

Medizin & Pflege: Politik kann Gesundheit gefährden!

Die Arbeit an den Kranken billiger zu machen, wie es in der aktuellen Gesetzesnovelle festgeschrieben ist, ist kein guter Weg. Allen kritischen bis ablehnenden Stellungnahmen der Gewerkschaften, der Arbeiterkammer, der Ärztekammer oder auch privater Gesundheitsdienstleister zum Trotz wurde das „Personalkostendämpfungsprogramm“ im Sommer beschlossen. Da wird am falschen Ende gespart. weiterlesen
Themen
MENÜ