Equal Pension Day – keine Besserung in Sicht!

Am 4. August 2023 ist Equal Pension Day in Österreich – das bedeutet: Rein rechnerisch haben heute Frauen in Österreich das letzte Mal ihre Pension im aktuellen Jahr bezogen. Bei den Pensionen werden die vielfältigen Benachteiligungen von Frauen am Arbeitsmarkt besonders stark ersichtlich, denn der Gender-Pension-Gap ist das Resultat der Geschlechterdifferenz aus dem Erwerbsleben! Österreichweit zeigen sich starke Unterschiede bei den Pensionshöhen. weiterlesen

Das automatische Pensionssplitting: keine echte Lösung gegen Altersarmut von Frauen

Seit vielen Jahren wird über eine Überarbeitung des freiwilligen Pensionssplittings gesprochen, das bisher nur wenig genutzt wird. Immer wieder steht ein Automatismus bei der partnerschaftlichen Aufteilung der Pensionsansprüche zur Diskussion. So hat die Bundesregierung das verpflichtende Splitting 2022 als Maßnahme im Rahmen des Aufbau- und Resilienzfonds der EU angekündigt, weshalb durchaus mit einer Umsetzung gerechnet werden muss. Ziel des Pensionssplittings ist die dringend notwendige Bekämpfung der Altersarmut von Frauen. Die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme ist jedoch kritisch zu sehen. weiterlesen

Automatisches Pensionssplitting – wirksames Instrument gegen Altersarmut von Frauen?

Laut Regierungsprogramm soll die Pension von Eltern künftig partnerschaftlich bis zum zehnten Lebensjahr des Kindes aufgeteilt werden und zwar von Gesetzes wegen, ohne dass dafür – wie bisher – ein eigener Antrag erforderlich wäre. Die türkis-grüne Regierung sieht in diesem sogenannten „automatischen Pensionssplitting“ eine wirksame Maßnahme zur Verhinderung von Altersarmut bei Frauen. Schein oder Sein? Dieser Frage wird im folgenden Artikel nachgegangen. weiterlesen

Pflege naher Angehöriger – Möglichkeit der kostenlosen pensionsrechtlichen Absicherung bleibt ungenützt

Laut einer im Jahr 2018 vom BMASGK veröffentlichten Studie pflegen bzw. betreuen mehr als 900.000 Menschen in Österreich informell – d. h. außerhalb einer selbstständigen oder unselbstständigen Erwerbstätigkeit – eine pflegebedürftige Person. Was viele von ihnen nicht wissen: Die Pflege von nahen Angehörigen ist pensionsrechtlich unter bestimmten Voraussetzungen abgesichert – und zwar kostenlos. Wer sich allerdings erst zum Pensionsantritt darum kümmert, ist in der Regel zu spät dran. weiterlesen
Themen
MENÜ