Kreativität, Erfindungen und Patente in der Arbeit – ein Gewinn für alle
Kreativität und Erfindungen spielen im Arbeitsleben eine viel größere Rolle als zumeist wahrgenommen: vom Produktlogo über den Werbespruch bis zur Verpackung und natürlich ganz besonders bei der Entwicklung neuer Produkte selbst. All diese Innovationen sind Ergebnisse intellektueller Leistungen von Menschen. Menschen, die häufig als unselbstständige Arbeitnehmer:innen tätig sind. Diesem Aspekt kommt ganz besondere Bedeutung zu, wenn man bedenkt, dass sich Innovation weitgehend einer Mechanisierung und Automatisierung entzieht und so – zumindest auf absehbare Zeit – eine humane Domäne bleiben wird. Dieser Blogbeitrag versucht, die besondere Stellung der Diensterfindung zu erklären und zu einer bewussten Auseinandersetzung mit Innovationstätigkeit und Innovationsverwertung im Arbeitsleben sowie zur Unterstützung der innerbetrieblichen Erfindungstätigkeit anzuregen. weiterlesen