Wirtschaft ohne Plan – Das Diktum von „Mehr Privat, weniger Staat“ ruiniert unsere Infrastruktur

Was sich derzeit um die österreichischen Beteiligungen an Infrastrukturunternehmen abspielt, ist eine Farce. Das Gasnetz wird verscherbelt und in der Telekom wird weiter über die richtige Strategie gestritten. Nur der Finanzminister schweigt beharrlich. Er verfolgt – unabhängig von Fakten und Zahlen – offenbar die Doktrin, mehr Privat weniger Staat. Das schadet dem Wirtschaftsstandort und dem Bundesbudget. weiterlesen

Gas Connect: Was für den Privaten billig, ist für den Staat zu teuer?

In Zeiten der Russland-Sanktionen hat der geplante Asset-Deal der OMV mit der Gazprom – für österreichische Verhältnisse – Wellen geschlagen. Während dieser Teil der OMV-Strategie zumindest aus betriebswirtschaftlicher Sicht nachvollzogen werden kann ist der geplante Teil-Verkauf von Österreichs größtem Gasnetzbetreiber völlig unverständlich. Für die Republik Österreich wäre der Einstieg bei der Gas Connect jedoch ein „Gewinn“. weiterlesen

ÖIAG wird ÖBIB – „Den Vorhang zu und alle Fragen offen“?

Die Privatisierungen der ÖIAG waren ein Verlustgeschäft. Mit der ÖBIB gibt es nun mehr Spielraum für wirtschaftspolitische Maßnahmen. Privatisierungen stehen nicht mehr im Vordergrund. Der sich selbst erneuernde ÖIAG-Aufsichtsrat ist endlich Geschichte und die Regierung hat wieder die Hoheit über ihre eigenen Beteiligungen gewonnen. Jetzt fehlt bloß noch die entsprechende Strategie! weiterlesen
Themen
MENÜ